Nachrichten

Start Nachrichten

Einbrecherbande überrascht

Als er die Bäckerei im Jülicher Nordviertel beliefert, überraschte der Lieferant am frühen Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr eine Einbrecherbande. Nachdem er das Geschäft durch...

Anschluss schaffen

2020 wurde die Radvorrangroute Düren-Jülich beschlossen. Auf 12 Kilometern verbindet sie entlang der Bahntrasse der Rurtalbahn die beiden Städte. Im Kreisausschuss wurde jüngst der...

Die Mühle klappern hören

Durch Wald, Feld und Flur rund um die ehemalige Ölmühle Tüschenbroich: Der SV Grün-Weiß Welldorf lädt zur nächsten Wanderung am Sonntag, 30. Juli, ein. Die...

Eine Schirmfrau für die Nachhaltigkeit

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, ist Schirmfrau des Nachhaltigkeitspreises der Industrie- und Handelskammer (IHK)...

Kinderzuschlagsmöglichkeiten reformiert

Der Kinderzuschlag soll Familien mit geringem und mittlerem Einkommen entlasten. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit die weiteren Entlastungen durch...

Gemeinsam Ziele erreicht

Die Sommerausgaben des HERZOGs hießen: Versetzen – Aussetzen – Einsetzen. Bei Ihnen wäre ja eine andere Reihenfolge richtig. Was fällt Ihnen zu diesen Begriffen...

„Rübenstraße“ wird gesperrt

Gern genutzt von Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern, die auf verkehrsarmem kurzen Weg vom Heckfeld zum Gewerbegebiet Königskamp kommen können, wird die „Rübenstraße“. Diese gehört...

Filmreifer Rosengarten

"Film ab" heißt es im Open-Air-Kino 2023 erstmals am Freitag, 28. Juli. Das bewährte Quartett Stadt Jülich / Kulturbüro, Kulturbahnhof, DPvB-Veranstaltungstechnik und Brückenkopf-Park Jülich...

Kampfmittelverdacht schränkt Verkehr ein

Am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) an der Dürener Josef-Schregel-Straße wird in den nächsten zwei Wochen ein sogenannter Kampfmittelverdachtspunkt überprüft. Hierbei kann es in diesem...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEUSTE NACHRICHTEN

Sessionseröffnung zieht auf den Kirchplatz

Mittwoch, 12. November, mittags. David Ningelgen, Präsident der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus und Fäden-Zusammenhalter für die Sessionseröffnung, erreicht die Nachricht: Das Ordnungsamt der Stadt...

Auf Herz und Niere

"Würdest du mir eine Niere spenden?" Eine scheinbar harmlose Frage. Doch was, wenn sie alles verändert? Denn was passiert, wenn die Liebe auf dem...

Wie Frauen um ihren Ruhm gebracht wurden

Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und...