Politik
Zum Schwimmen nach Linnich
Nicht nur der Jülicher Wassersportverein und die regelmäßigen Badegäste brauchen eine neue Bleibe – der Schwimmunterricht für Jülicher Schülerinnen und Schüler stand ebenfalls auf...
Drei Anträge zur Ortsumgehung
Drei Anträge stehen im Ausschuss zur Diskussion, gestellt von der Unabhängigen Wählergemeinschaft Jülich(UWG/JÜL). Zum einen wird beantragt, das Thema Ortsumgehungen Jülich, vorrangig des Nord-Westrings,...
Mehrgenerationenhaus Jülich
Als Praxisbeispiel stellte Frau Ute Bestgenz-Perino das Mehrgenerationenhaus Düren vor. Das Angebot reicht vom Senioren-Sport „Fit 4 Hundert“ über die Organisation von Hausaufgabenbetreuung bis...
Was Jülich erst lebendig macht
Das sind die bewegenden Momente in der Stadtgeschichte, wenn honorige Menschen und Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um das Gemeinwesen Jülichs verdient gemacht haben....
Innenstadt Jülich: Über einen Umweg Autos wieder auf den Marktplatz
„Das ist ja wohl der Versuch über die Hintertür die Befahrbarkeit des Marktplatzes in Jülich einzuführen.“ Genauso hört man viele Stimmen in und um...
„Interessante, kreative und sehr mutige Idee“
Aus dem Jülicher Stadtfest soll das „Pasqualini Zeitsprung-Festival“ werden – jedenfalls wenn es nach der Arbeitsgemeinschaft geht, die sich eigens zu diesem Thema zusammengefunden...
Ideen für Jülich gesammelt
Es bewährte es sich, dass jeweils zwei Stadtführer den Gästen ihre Stadt zeigten, einer für die etwas langsamere Gruppe und einer für die flotte....
Es kann gebolzt werden
Viele Jugendliche und Kinder sind gemeinsam auf dem Platz, es wird gekickt, es werden Körbe geworfen - rund 120 Menschen tummelten sich bei der...
Ausgesetzt
Ein Jahr lang werden alle anfallenden Gebühren und normalerweise zu entrichtenden Zuschüsse an die Stadt ausgesetzt, die von Vereinen, Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben zu leisten...











