Jülich
Über „StadtRäume“ recherchieren
Facharbeiten fielen auch in Pandemiezeiten nicht aus. Das Gymnasium Zitadelle setzte die langjährige erfolgreiche Kooperation mit dem Museum Zitadelle Jülich fort und könnte dabei...
„Stecker rein, und es ist Turnier“
Der vereinseigene Turnierplatz des Reit- und Fahrvereins Jan-von-Werth, auf dem regelmäßig ein großes Springturnier mit je rund 1000 Besuchern stattfindet, verfügte nicht über einen...
Zehner erstmals Sieger im „Königs-Kick“
Selbst der Erste Bürger der Stadt Jülich, Axel Fuchs, hatte sich an seine Kickerfähigkeiten in der Jugendzeit erinnert und setzte in seinem Team mit...
Das „Ich“ des „Klaviators“
Lars Reichow Markenzeichen ist das virtuose Klavierspiel, mit dem er seine selbst getexteten und komponierten Lieder begleitet. Reichow stand schon Anfang der 1980er-Jahre mit...
„Miesmuschelmord“ und andere Köstlichkeiten
Carla Capellman ist Wiederholungstäterin. Die Jülicher Autorin veröffentlichte im August ihren zweiten Kriminalroman namens "Miesmuschelmord": Eine frische Meeresbrise, ein salziger Geschmack auf der Zunge,...
Behutsam öffnen
Verantwortungsvoll und vorsichtig zu einem Stück Normalität kommen: Diesen Weg möchte der Kreis Düren gehen und freut sich deshalb, vom Land als Modellregion ausgewählt...
Vorteil nicht ausnutzen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung auf den Energiemärkten und die damit verbundenen gestiegenen Preisen hat der Gesetzgeber entschieden, die Umlage für Erneuerbare Energien (EEG-Umlage) zum...
Mit Softair-Pistole gedroht
Einige aus einer Gruppe von acht Jugendlichen schlugen auf die "Rivalen" ein und traten zu. Dabei erlitt ein 14-jähriger Junge aus Düren leichte Verletzungen,...
Frauen und Mädchen Gesicht und Stimme geben
Die 17 großformatigen Plakate widmen sich dem Schicksal geflüchteter Frauen nach Themenkreisen geordnet, beginnend in der Antike. „Denn Flucht ist kein neues Phänomen“, so...














