Stadtteile
Gisela Wenzel-Klein
Zahnbelag ist und bleibt eine fiese Sache, betont Gisela Wenzel-Klein. Doch erst, wenn aus Belag Stein würde, wird es richtig fies. „Der kriecht nämlich...
Ein Träumchen von Capiluns
Ein Träumchen von einer Band: die Jülicher „Capiluns“. Nicht nur, dass sie viele Herzogstädter von einer Rock-City-Renaissance träumen lässt. Auch der Name selbst ist...
Nichts ist uneinnehmbar!
Die Festung Jülich stand zu Beginn des 17. Jahrhunderts gleich zwei Mal im Fokus kriegerischer Auseinandersetzungen. Während die erste Belagerung 1610 Teil des Jülich-Klevischen...
NRW-Tennisnachwuchs trifft sich in Jülich
Ein hochrangiges Turnier ist auf dem Gelände des TC Rot Weiß Jülich e.V. vom 1. bis 4. September zu Gast: Nach den Stadtmeisterschaften gibt...
„Jülich ist der beste Ort für den Beach-Cup“
Wieder einmal erlebten die gut 500 Besucher eine ganz besondere Atmosphäre mit wunderbarem Sport und Unterhaltung. Am Wochenende ging es um die Westdeutsche Meisterschaft....
Wie der Alltag gelingen kann
Der demographische Wandel bewirkt, dass die Bevölkerung älter und bunter wird. Doch mit dem hohen Alter steigt die Chance an Demenz zu erkranken, damit...
Der in die Wüste geht
Josef Wolff lacht gerne, ist Versöhner und Vertrauensstifter, sagt Wahrheiten laut, aber nie verletzend. Ein Seelsorger, der Kommunionkinder als Sozius oder Sozia auf seinem...
Bunte Stelen als kunstvoller Gartenschmuck
Eine idyllische Ruhe herrscht im Garten von Jutta Koch aus Jülich, in dem viele Pflanzen wachsen. Und doch werden die Blicke sofort weitergelenkt auf...
Der ländliche Raum zwischen Tradition und Fortschritt
Lohnt der kleinräumige Blick auf die Geschichte der drei Orte Barmen, Merzenhausen und Floßdorf, die im 19. Jahrhundert westlich von Jülich die Bürgermeisterei Barmen...