Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Eine herzögliche Weihnachtsgeschichte

Im Quadratisch-praktisch-gut-Format kommt das „Abenteuer vom jungen Herzog“ als besondere Weihnachtsüberraschung daher. „Um Kopf und Kragen“ heißt das erste Abenteuer des Herzogs aus der...

Schätze entdecken

Was selbstverständlich ist, wird gerne übersehen. Das gilt auch für Bau- und Kunstwerke im eigenen Ort. So konnten Interessierte mit dem Bürgerbeirat Historische Festungsstadt...

Kirche und Kirmes

Jedes Jahr feiert die Gemeinde der Hauptpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt die so genannte „Oktav“, wie die Festwoche in kirchlichen Kreises genannt wird. In diesem...

Die „Zwischenkriegszeit“

Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung 50. Tag der Landesgeschichte in Leverkusen und Jülich steht die „Zwischenkriegszeit“ aus stadt- und landesgeschichtlicher Perspektive. Neben Fachvorträgen, die...

Jülich zwischen den Kriegen

Das Abfassen von Verwaltungsberichten hat eine lange Tradition. Seit 1856 schrieb die Rheinische Städteordnung einen jährlichen „Bericht über die Verwaltung und den Stand der...

Unterwegs auf den Spuren der Römer

Die so als „Römerhelme“ dekorierten Fahrradhelme waren Programm: die „Via Belgica“, eine moderne Bezeichnung für eine etwa 400 Kilometer lange römische Fernstraße, die Köln...

Faszination „Reenactment“ im Park

Pfingsten "gehört" das Areal rund um das Lindenrondell im Brückenkopf-Park der "lebendigen Geschichte. Nach zweijähriger Coronapause ist „Epochenfest“ wieder ein Magnet für die Gäste...

Schirmer-Studien, römische Gräber und der Kirchenschatz der Propsteikirche

Archäologie des römischen Jülichs, die Kunstgeschichte Antwerpener Altäre in Linnich und die Geschichte einer Ringofenziegelei in Jülich sind nur einige der vielfältigen Themen aus...

„Heimat geben und helfen“

Brudermeister Josef Schmitz von der Sakramentsbruderschaft Kirchberg 1626 e.V. hallten bald darauf braune Töne ans Ohr: Zum Glück nur durch das Radio. Er hatte...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Foto: mastertux/pixabay

Kommende Woche im Kuba-Kino

Im Kino im Kulturbahnhof erwartet das Publikum im November ein abwechslungsreiches Programm. Gezeigt werden zwei besondere Filme, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch...
Foto: StockSnap / pixabay

Wellness am Nachmittag

Einmal im Halbjahr bietet der Arbeitskreis Seniorenbildung AKSB und mehr in Zusammenarbeit mit der Gemeindesozialarbeit des Caritasverbands Düren-Jülich e.V. für Ehrenamtliche und Interessierte einen...

Im Geiste Tucholskys

In seinem Programm „Lieder und Texte“ zeichnet Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys nach. Doch der Vollblutmusiker spielt und singt...