Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Hexenturm in Glas

Der Hexenturm, ein Motiv, das wohl jeder sofort mit Jülich verbindet. Ernst Sonnenschein hat es 1975 in Bleiverglasung gefertigt. In Aldenhoven wohnhaft, war er...

Literarischer Lückenschluss

Mehr als 200 Abbildungen ergänzen die Schilderungen und Analysen der Autoren: Guido von Büren, Vorsitzender des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. und Mitarbeiter des Museums...

Rokoko-Tor wird Blickfang im Neubau

Lange hat das Gelände einen Dornröschenschlaf gehalten. Verwunschen wirkte der Platz allein schon wegen der wüst wuchernden Sträucher und Bäume, bis Anfang 2019 dem...

„Gleichschaltung“? – nur falsch geschaltet!?

Diese politischen Speerspitzen der neuen Rechten in Deutschland setzen mutmaßlich bewusst Nazi-Vokabular ein, um dieses als Ausdruck ihrer system- und damit demokratiefeindlichen Ziele, hier...

Programm für Geschichtsfreunde

Inhaltlicher Schwerpunkte werden erneut die Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive sein, das Wirken des Deutschen Ordens im Rheinland sowie die Folgen und Nachwirkungen...

Zum 75. Jahrestag der Zerstörung Jülichs

"Jungfernweg - Volltreffer - alle tot - Hanni - Krefeld Goethestraße 104 - 24. Juni 1943" Meine Damen und Herren, mit diesen wenigen Worten teilte...

Grundlage für eine neue Denkmalbereichssatzung

Es war allen Beteiligten anzumerken, wie stolz sie sind, als die Publikation „Architekturlehre und Städtebau im Regierungsbezirk Aachen. René von Schöfer (1883–1954)“ aus der...

Jülichs Zerstörung nicht „schicksalhaft“

Das unvorstellbare Leid, das mit dieser Erfahrung verbunden sei, hätte jahrelang eine sachliche Auseinandersetzung überdeckt. Diese „Apokalypse“, wie Axel Fuchs das Bombardement nannte, sei...

„Operation Queen“ löschte Jülich aus

Im September 1944 war das alltägliche Leben in der Stadt Jülich nicht mehr aufrecht zu erhalten: Der öffentliche Nahverkehr lief nur noch vereinzelt. Josef...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Doppelter Grund zu feiern

Für die Stadtwerke Jülich wird das Jahr 2026 ein ganz besonderes – eines mit einem doppelten Grund zu feiern. Seit 25 Jahren ist das...

Ukrainisch feiern

Der Verein JÜkrainer e. V. lädt zum 3. Ukrainischen Nachmittag ins Rochusheim Jülich ein. Ab 15 Uhr können die Gäste erste kulinarische Eindrücke genießen,...

Trötejung bläst zum Sessionsstart

Zur Sessionseröffnung lädt die KG Fidelitas in die Bürgerhalle nach Bourheim. Nach einer Stärkung ab 10 Uhr durch den Brunch, gesponsert von Senator Markus...