Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Altes Stück Jülicher Geschichte bröckelt

Nicht nur ein "Vergelt`s Gott" gibt es für die Gebefreudigen, ihnen wird ihre Zuwendung durch „Propsteiturm-Lebkuchen“ versüßt. Als Blickfang werden auch ein paar Gerüst-Teile...

Land im Mittelpunkt der Mächte

Was war das überhaupt für ein Staatsgebilde, über das Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg 53 Jahre regierte? Entstanden war es unter seinem Vater Herzog...

Viele machten schlapp…

Der Erste Weltkrieg liegt nun 100 Jahre zurück. Viele Institutionen und Geschichtsvereine in unserer Region nutzen dieses Jubiläum, um diesen Teil der Geschichte mit...

Bin ich denn nicht schön?

Es gehört zu einem der Hauptwerke des Künstlers Hans Holbein d.J.: sein Porträt der Herzogin Anna von Kleve, das sich heute im Louvre in...

Danke Berlin?!

Der Rheinlandbegriff, wie wir ihn kennen, entstand erst in der Zeit der preußischen Regierung ab 1815. Das Bewusstsein einer gemeinsamen rheinischen Identität bildete sich...

Der Jülicher Schlachthof

Im Jahr 2004 verschwanden dann auch die letzten baulichen Spuren, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war: der ehemalige städtische Schlachthof...

Quod erat demonstrandum

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Widukind von Corvey beschreibt in seiner Sachsengeschichte Aachen, den Wahlort Ottos I. im Jahr 936, als...

In Freud und Leid zum Lied bereit

Das 19. Jahrhundert war das Zeitalter des Bürgertums. In den Städten erstarkte eine Mittelschicht, die als Staatsbedienstete, Militärs, Handwerker, Gewerbetreibende, Industrielle und leitende Angestellte...

Ein Foto geht um die Welt

Wenn diese Ausgabe des „Herzogs“ am 23. Februar 2015 erscheint, ist es genau 70 Jahre her, dass für die Stadt Jülich der Zweite Weltkrieg...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...

Unterstützung für Friedensläufer gesucht

Der Friedenslauf steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Thomas Mülheims. Thomas Mülheims wird die Läuferinnen und Läufer vor dem...

Neunte Auflage: Fest der Kulturen

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen,...