Vom Miteinander und Zusammenhalt
Die Vanderbeekers – das sind Mama und Papa, die zwölfjährigen Zwillinge Jessie und Isa, der neunjährige Oliver, die siebenjährige Hyacinth und die fünfjährige Laney....
Cin cin, Gin!
„Wenn nach einem Drittel noch niemand gestorben ist, dann fühle ich mich betrogen“, gab sich Carsten Sebastian Henn zu Beginn seiner Lesung als „Freund...
Mehr als ein Ort für Bücher
Das Leben der Bibliothekarin gerät völlig aus den Fugen. Die Bücherei soll in Zeiten des knappen Geldes geschlossen werden, obwohl sie der Mittelpunkt des...
Demenz ein alltägliches Thema
„Es geht um Lebensgeschichten“, sagt Beatrix Lenzen, die die Kontaktperson für den Fachbereich für Sozialplanung, Demographie, Inklusion und Integration Jülich ist. Dabei werden sowohl...
Tag und Nacht der Bibliotheken
Schon nachmittags beginnt die Stadtbücherei Jülich mit dem Sonderformat „Nacht der Bibliotheken“. Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei...
Je lis, ich lese, ik lees
Freude an aktueller Literatur, Austausch mit Gleichgesinnten und direkter Kontakt zu den Autoren, alles über Sprach- und Landesgrenzen hinweg – das ist „Die Euregio...
Vereinsspitze bestimmt
Offenkundig zufrieden sind die Mitglieder des Vereins Offener Bücherschrank mit ihrer Vorsitzenden Emily Willkomm-Laufs. Sie wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit im...
Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (4)
Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...
Veränderung
von Charlotte Oberhoff, Mädchengymnasium Jülich, Jahrgangstufe 9:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...














