Literatur

Start Magazin Literatur

Distanz zum Leser

Es wird viel gesprochen in diesem Buch, sehr viel. Und geflucht wird auch nicht zu knapp. „Verdammt“ scheint das Lieblingswort des einen Protagonisten zu...

Von der Idealstadtanlage, Quartier Nierstein und Schmetterlingsvielfalt

"Wohnungs- und Städtebau" – das ist das Schwerpunktthema des neuen Kreisjahrbuchs 2024, das nun frisch gedruckt im Kreishaus vorgestellt wurde. "Es ist wieder ein...

„Gregs Tagebuch“-Show kommt nach Jülich

Anlässlich des neuen Bands "Gregs Tagebuch – Kein Plan von nix" wird US-Autor Jeff Kinney im November nach Deutschland reisen. Das Publikum in Düsseldorf,...

„In diesem Land…“

Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die...

Spurensuche auf der „Sofie“

Glücklicherweise sind alle diese Kriminalfälle der blühenden Phantasie von Marie-Luise Herpers entsprungen. Unter dem Pseudonym Milli von Römer schickt sie das Rentnerduo mit seinem...

Sprache und Wahrheit

Die Evangelische Erwachsenenbildung mit dem Philosophen Markus Melchers lädt alle Interessierten am Donnerstag, 9. November und Mittwoch, 15. November, von 10 bis 12.15 Uhr...

Durch Höhen und Tiefen

Bei den Neuerscheinungen vom Sommer ist mir ein ganz besonderes Buch aufgefallen, „Claire Daverley, Vom Ende der Nacht“. In diesem Roman werden zwar einige...

Appetit auf Geschichten?

In die Stadt der Liebe, genau gesagt in „Das kleine Café in der Rue de la Lune“, nimmt Autorin Christel Netuschil ihre Gäste bei...

Hanseatische Verhältnisse

„Charlotte spürte, wie sich ihr Herz bemerkbar machte. So als würde es sich langsam ausdehnen, weil es mehr Platz benötigte, als ihm zustand.“ Dieser...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Beeindruckende, eigene Arrangements

Die Overbach Singschule musste sich neu aufstellen, nachdem der Schulträger im vergangenen Jahr die Finanzierung ausgesetzt hat. Der eigens gegründete Verein nutzte die Gelegenheit...
video

Wissenschaftliches zur Energiewende

Der Umweltbeirat der Stadt Jülich hatte zum "Tag der Energiewende" eingeladen. Die Idee dahinter: Mehr Wissen schaffen und so zur persönlichen Energiewende für jeden...

Erbe der Idealstadt

Im Juli lädt der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ im Rahmen seiner traditionellen GaSt-Führung diesmal zu einem Sommerspaziergang durch die Festung Zitadelle ein. Walter Maßmann,...