#offengeht
Jährlich wird Ende September deutschlandweit in vielen Kommunen die „Interkulturelle Woche“ veranstaltet. Als in Deutschland einzigartige Plattform für Begegnung, Austausch und Verständigung hat sich...
„Liebt eure Welt und nicht das Geld!“
Ich finde, wir beachten die Umwelt viel zu wenig. Wer das Auto erfunden hat, war zwar schlau, aber hat nicht nachgedacht, was das für...
Aktuelles Thema historisch betrachtet
Wundärzte behandelten üblicherweise äußerlich sichtbare „Schäden“, wie eben Wunden und Geschwüre, Knochenbrüche, Verrenkungen etc. Der gewählte zeitliche Schlusspunkt der Studie hängt nicht nur mit...
Bohnenstarke Familiengeschichte
Dieser Titel bildet den Auftakt der Kaffeedynastie-Trilogie, die von der Geschichte und dem wechselvollen Schicksal eines erfolgreichen Aachener Kaffeeunternehmens erzählt. Auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen...
Zum Grübeln über Schuld und Sühne
Schon mit Ende Zwanzig hat Véronique Ovaldé ihren ersten Roman veröffentlicht. In ihrem Heimatland ist sie sehr bekannt, bei uns eher ein Geheimtipp. Ihr...
Einblicke in Lebenswelt des hohen Militärs
Geboren wurde François Larcher de Chamont als Spross einer alten französischen Familie im heutigen Charleville-Mézières. Unter Napoleon machte er eine steile Karriere im Militär,...
Gelungener Spagat
Als Ausgangspunkt und Kernthema wird der vom Menschen initiierte Klimawandel beschrieben. Was sind die Ursachen und die Wirkung unserer Zivilisation auf die Natur aber...
Kostenlos auf Odysee
Die Germanistin Margret Hanuschkin kennt sich mit der griechischen Sagenwelt aus. Sie wird in die Welt von Homers Odysseus eintauchen, sich aber auch der...
Kulinarisches zum Krimi
Bernd Stelter, vielen bekannt als Komiker, hat seinen dritten Roman um Inspecteur Piet van Houvenkamp veröffentlicht. Bereits die jeweiligen Titel der Bücher „Der Tod...