Muttkrate, Zugereiste und das eigene Selbstgefühl
Selten jedoch hört man in der alten Stadt an der Rur die bekennenden Worte: „Ich bin ein Jülicher!“ Unter „alten Jülichern“ bekennt man sich...
Wie eine persönliche Begegnung
Im betreffenden Fall nun aber fast, denn ein lieber Freund hat besagte Biografie zusammen mit der biografierten Person geschrieben und so meine Neugierde geweckt....
Appetit auf Kunst?
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Zukunft, Gefühle und James Beaufort
Geld und Macht waren noch nie Dinge, die Ruby Bell sonderlich interessiert haben. Wichtiger sind ihr ihre Noten und ihr zukünftiges Leben, das nach...
Aus dem Topf der Geschichte (3)
Im 1. Jahrhundert nach Christus hieß Jülich „Juliacum“ und war aufgrund der strategisch günstigen Lage an einer Furt der Rur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt entlang...
Eine Tasche voll Bücher
Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. bietet dieses Jahr bereits den zweiten Bücherflohmarkt an. Bücherliebhaber können gut erhaltene aktuelle Bücher, Spiele, CDs und Filme am...
Dreimal Kafka
Als Franz Kafka am 3. Juli 1923 40 Jahre alt wurde, hatte er noch genau elf Monate zu leben. Seine schwere Erkrankung war seit...
Neue Kooperation mit der Stadtbücherei
Ältere, kranke oder Menschen mit Behinderung sind in vielerlei Hinsicht auf Unterstützung angewiesen, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Daher ist es...
An die Bücher, fertig, los…
Die Stadtbücherei Jülich läutet eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen....