Literatur

Start Magazin Literatur

Die Zuckerrübe (5 und Schluss)

8. Kapitel Die Botschaft Zum Glück brauchte die Rübe nicht lange zu warten. Ein riesiger Lastwagen kam und holte die Hälfte vom Rübenberg ab. Die Rübe...

Persönliche Entdeckungsreisen

In der Region Düren setzen sich unterschiedliche Facetten zu einem reizvollen Mosaik zusammen: Wissenschaft und Spitzenforschung, Landwirtschaft und Tagebau, Berge, Seen und Wälder. Wie...

Sensibel werden für die Unterschiede

Ist Sprachgefühl angeboren oder wird es erlernt? Claus Maas: Sprachgefühl ist nicht angeboren, sondern muss vermittelt werden. Für sprachliche Unterschiede muss man sensibilisiert werden und...

Das Hamsterrad mit innerer Ruhe ersetzen

Ute Freyaldenhoven gibt in ihrem Buch „60 Sekunden Dankbarkeit. So verändere ich mein Leben“ Hilfestellungen für ein zufriedeneres und entspannteres Leben mit mehr Energie....

Schmackhafte Platten

Birgit Fazis ist nicht nur Autorin, sondern auch Food- und Lifestyle-Bloggerin. Da sie nach ihrem Aufenthalt an der Ostküste der USA (bei dem sie...

Literatur im Lockdown

Im Rahmen des Lockdowns muss auch die Stadtbücherei Jülich weiterhin geschlossen bleiben. Im Gegensatz zum Dezember ist gemäß der neuen Coronaschutzverordnung die Abholung bestellter...

Als Kitsch getarnt

Ja ich gebe zu, ich stelle mit diesem Titel zum zweiten Mal eine romantische Lektüre vor. Aber ich bin davon überzeugt, dass es sich...

Geheimnis Karneval auf der Spur

In seinem „Mein Jahr als Narr“ ist Manuel Andrack dem Geheimnis von Karneval, Fasching und Fastnacht auf der Spur. Schon in seinen Büchern über...

Die Zuckerrübe (3)

6. Kapitel Die Fabrik Die Rübe schlief ganz fest, die Ereignisse, die sich abgespielt hatten, haben sie müde gemacht. Sie träumte von dem Bauern im Traktor,...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Finster – jetzt auch ohne Licht

Es ist finster geworden in Deutschland. Der Bevölkerung geht es immer schlechter. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. Viele...

Marie-Luise Herpers

„Nur Urlaub ist nichts für mich“, stellt Marie-Luise Herpers lachend fest. So schön der Ruhestand auch ist, immer nur an die Nordsee zu fahren,...

Licht und Hoffnung nicht nur in „finsteren“ Zeiten

Fast jeder kennt sie und ein paar haben sie vielleicht auch schon einmal angerufen: die Telefonseelsorge. Die Gründe warum jemand den Kontakt zur Telefonseelsorge...