„Ich freue mich sehr auf diese herausfordernde Aufgabe“
Prof. Astrid Lambrecht (56) leitet seit dem heutigen Dienstag, 1. August 2023, die Geschicke des Forschungszentrums Jülich. Sie wurde für fünf Jahre bestellt und...
Im Dienst für die Natur
Ein aufmerksamer Blick entlang des Rurdamms, rund um die Kleingartenanlagen und in den naheliegenden Wäldchen und es werden Dinge entdeckt, die nicht in das...
Innovationen für Menschen mit Behinderungen
Gewinner in der Kategorie „Schüler experimentieren“ (bei der Wettbewerbsanmeldung nicht älter als 14 Jahre) ist Georg Thüsing (15) aus Thüringen mit seinem „Hydraulischen Widder“....
Macht Stroh zu Gold
„Zukunft ist unsere Aufgabe“ heißt vollmundig das Leitwort des Forschungszentrums Jülich. Seit Juli 2014 ist Prof. Wolfgang Marquardt Vorstandsvorsitzender. Er hat den Nachbarschaftsdialog angestoßen,...
Bestseller-Autor aus Broich
Manchmal ist es doch erstaunlich, wie wenig sich im Laufe von Jahrhunderten ändert: Leonard Goffiné, der als Priester, Seelsorger in verschiedenen Dorfgemeinden das alltägliche...
Für die Leichtigkeit des Seins
Es ist weit mehr als ein Bauprojekt, erklärt Barbara Lafos-Teschers, Mitglied im Leitungsteam des Diözesanverbandes Aachen: Die Jülicherin war Teil eines 16-köpfigen Teams der...
Neujahrsempfang abgesagt
"Das neue Jahr beginnt für uns mit einer negativen Botschaft", führt der Vorsitzende des Stadtmarketing Jülich e.V., Wolfgang Hommel, ein: In Absprache mit Bürgermeister...
Vereinsverständiger
Vermittler, Impulsgeber, Sitzungsleiter, Repräsentant und am besten auch Organisationstalent – das alles und noch ein bisschen mehr muss der Vorsitzende eines Fußballkreises sein. Davon...
Nachtfrequenz21: Dance meets Arts
Zwei Jugendzentren sind am Abend des 25. September von 17 bis 23 Uhr die Epizentren der Kreativität im Bereich Kunst und Street Dance in...














