Magazin
Start Magazin
„Summa cum laude“ für Jülicher FH-Absolvent
Bis zum Doktorhut ist es ein langer Weg. „Durchhaltevermögen ist eine absolute Grundvoraussetzung", sagt der ambitionierte FH-Absolvent. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit entwickelte er unter...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...
Von Wagenengeln, Konfetti und Rücksicht
Doch bevor der Startschuss für das jecke Treiben am Rosenmontag fallen kann, gibt es einiges zu beachten und vor allem eine Menge Organisatorisches zu...
Villa Buth – Zwischenstation zum Holocaust
In Kirchberg bei Jülich befindet sich an der Ortsdurchfahrt, hinter einer Ziegelmauer gelegen, die ehemalige Fabrikantenvilla „Villa Buth“. Nur selten wurde ihre bemerkenswerte Geschichte...
Aaaaa – wie AnChora
Zart schlägt Günter Jansen einen Ton auf dem Klavier an – sofort ertönt ein vielstimmiges „Aaaaa“ zur Antwort und jedes Gespräch verstummt. Keine Frage,...
Muttkrat ziert Ladenfenster
Das ist jetzt Vergangenheit: In einer gemeinsamen Aktion haben Stadtmarketing Jülich e.V. und der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße / Grünstraße e.V. nach Rücksprache mit dem...
Sechs Herzöge im Bild
Die Bildnisse sind damit ein sinnfälliges Zeugnis der Geschichte der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen 1521 und 1609. In dieser Zeit erlebte Jülich den Ausbau...
Ein PEERsönlicher Rückblick
Ulrich Tillmann ist an einer schweren Nerven-Krankheit im Alter von nicht ganz 68 Jahren gestorben. Uns verband die Zahl vier. Er war vier Jahre...
Positive Potentiale im Blick
Ehe es zur Preisvergabe kam, betrachtete Wolfgang Hommel als Vereinsvorsitzender rückblickend das sich ändernde „Gesicht der Stadt Jülich“: Durch die rege Bautätigkeit in der...














