Magazin

Start Magazin

Germania feierte 110. Geburtstag

In dieser Festwoche wurde nicht nur der bestens besetzte Ruhrig-Cup mit einem Gesamtpreisgeld von 1100 Euro ausgetragen, sondern auch das 110jährige Vereinsjubiläum mit großem...

Rolf Sylvester

Viele kennen ihn nur als „den Ölf“. Das liegt wohl an seinem Jülicher Zungenschlag, den er öfter und gerne benutzt. Zuhause wurde nur Platt...

Hitzewelle: Forscher untersuchen die Auswirkungen

Auf dem Plan stehen drei Flugkampagnen, die mit einer MOSES-Kampagne auf dem Versuchsfeld in Selhausen verbunden werden. MOSES („(Modular Observation Solutions for Earth Systems“)...

Wie ein Fisch im Wasser

Die traditionelle Regatta lockt regelmäßig ein großes, teils sogar international besetztes, Teilnehmerfeld an den Rursee. Doch dieses Jahr war naturgemäß alles anders. Weder Kehrausregatta...

AlgenFlipper auf der MS Wissenschaft

Mikroalgen sind uralte Organismen. Sie sind bereits seit über einer Milliarde Jahren auf diesem Planeten und an alle nur denkbaren Lebensräume angepasst. Da sie...

Requiem in der Klosterkirche

„Ein deutsches Requiem“ hätte Brahms selbst hätte lieber "Ein menschliches Requiem" genannt, wie er einem Kollegen schrieb. Zudem legt er den Fokus nicht auf...

Bäume für den Klimaschutz

"Jeder einzelne Baum trägt zum Klimaschutz bei", betonte der Landrat im Beisein der Schulleitung und zahlreicher Schülerinnen und Schüler. Der Kreis möchte in den...

Der HERZOG im Museum (11)

Auch Grabsteine erzählen ein Stück Geschichte. Woher dieses besondere Stück aus dem Museum Zitadelle Jülich kommt und welcher “Göring” hier beerdigt ist, davon erzählt...

Bernhard Hoffschmidt

Prof. Bernhard Hoffschmidt, geistiger Vater des „Solarturms“ und „Synlight“ strahlt! Wortspiele zum Thema „Sonne“ kommen einem unwillkürlich in den Sinn bei dem Mann, der...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

„GPS der Stadtentwicklungen“ verabschiedet

Der endgültig letzte Arbeitstag von Martin Schulz beginnt am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr mit der letzten Amtsleiterbesprechung. Anschließend, so ist aus gewöhnlich gut...

Nach 34 Jahren ist Schluss

Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...
Windrad

Verborgene Energiewelt

Viele Menschen wollen in ihrem Alltag keine Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sehen. Besonders Windkraftanlagen werden oft als „Verschandelung der Landschaft“ angesehen. Für eine...