Magazin
Start Magazin
„Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt“
„Der Zusammenhang ist das Integrierte Handlungskonzept (InHK). Das Citymanagement ist genauso eine Maßnahme darin, wie beispielsweise der bevorstehende Umbau der innerstädtischen Plätze“, erklärte Frank...
HERZOG im Museum und die Narrenkappe
Jeder Jeck ist an seine "Kapp" zu erkennen – wenn er denn karnevalistisch organisiert ist. Auch die Stadt Jülich hatte einst eine eigene närrische...
Zurück auf den Schlossplatz
2021 wanderte der Kunsthandwerkerinnen-Markt corona- und organisationsbedingt in den September und in den Brückenkopf-Park. Nach drei Jahren, in denen der Markt auch einmal ausfallen...
Von Reisen und Begegnungen der Herzogin
Im Jahr 1405 kam eine französische Prinzessin namens Marie d’Harcourt ins Herzogtum Geldern, um den Herzog Reinald IV. von Geldern und Jülich zu heiraten....
Das Schwan-Quartier und viele offene Fragen
Im jüngsten Planungsausschuss stellten Andreas Tischler für die Projektentwickler und der Kölner Architekt Joachim Troyke ihre Pläne für das inzwischen mit „Schwan-Quartier“ betitelte Gelände...
Mit Leuchtraketen und glitzernen Bienchen
Die Karawane zieht weiter – und wie: Gegen halb sieben am Freitagabend füllten sich die Straßen in Koslar. Von überall her schienen die Menschen...
Weiterhin TOP versorgt
Anfang 2021 stellte sich die Stadtwerke Jülich (SWJ) zum ersten Mal in drei Kategorien erfolgreich den strengen Prüfungen des Energieverbraucherportals selbigen Namens, um das...
Glücksgriffe
Das Mädchengymnasium Jülich veranstaltet im Sinne der Nachhaltigkeit einen Mädchen- und Frauentrödel im PZ der Schule.
Am Samstag, dem 25. Februar, werden von 11 bis...
Tourismus noch vor dem See
Vom Tagebau zum See, vom Braunkohlerevier zur attraktiven Freizeitregion: Das ist der rote Faden des Wandels im indeland, der gleichsam die Richtung für den...














