Nach der Symbiose ist vor der Symbiose
Mediation birgt einen lateinischen Wortstamm und beinhaltet recht wörtlich übersetzt die Bedeutung „in der Mitte“.
In der Mitte stehen ist nicht nur politisch korrekt, sondern...
Ohne Frag‘ macht’s der Belag!
Manche Fahrradwege leuchten bereits rot, grün und blau. Viele Kommunen streichen nämlich ihre Fahrradwege mittlerweile bunt. Radeln wir auf diesen sogenannten Pop-Up-Radwegen in die...
Falsche Titel und Thesen – Temperamente durchgegangen?
Der Haushaltstitel heißt: „Klima- und Transformationsfond“ (KTF). Die mehr als gewagte Hauptthese der im Bund regierenden Ampel zu ihrem spektakulären KTF-Finanzierungscoup lautete mit...
Jura macht Spaß
Der wenig erbauliche Satz geistert herum:
„Juristen haben keine Freunde, sie haben aber ein tolles Jurastudium und dicke Rechtskommentare.“
Das ist auch und gerade gemäß den...
Umkehr in der Justiz
Allgemein wird in der aktuellen Gender-Debatte nach wie vor beklagt, dass trotz aller möglichen eingeführten Quoten und Quoren die Weiblichkeit insbesondere in Führungspositionen nur...
Hilfe Marsch! Alles paletti?
Der von Putin gegen die ukrainische Nation vom Zaun gebrochene Angriffskrieg scheint in diesen Tagen eine Wendung zu erfahren. Die unerschütterliche Tapferkeit und der...
Menü im Recht…
Wer es sich leisten kann oder will, der durchwandert doch lieber die Speisekarte in seinem Lieblingsrestaurant als seine Spiegeleier mühselig in die Pfanne zu...
Gerangel um den Mangel?
Zum 1. Januar 2023 soll das Bürgergeld kommen und das von den einen so gehasste wie von den anderen so geschätzte Hartz 4 –...
Frühlingsgefühle bei und mit Justitia
Ja, ein regel(ge)rechtes Blütenmeer eröffnet sich zum Start in den kalendarischen Frühlingsanfang, schaut man in eine gelegentlich urkomische Rechtsprechung.
So hat schon das Verwaltungsgericht Hamburg...