Schule

Start Magazin Schule

Gleis13 mit neuem Anstrich

Der Lockdown legt auch die pädagogische Arbeit im Gleis13, dem städtischen Jugendzentrum in der Bahnhofstraße auf Eis. Der Jugendheimleiter Laurent Müller hält zwar den...

Kostenloses Kino

Die Lumen-Betreiber Meinolf Thies und Lutz Nennmann initiieren in ihrem Dürener Kino eine breit angelegte Wiederaufführung von "Schindlers Liste" für Schulen. Ihre Motivation beschreiben...

Markt der Möglichkeiten

Der Frühjahrsbeginn stand bei der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ganz im Zeichen der Berufswahlorientierung. So fanden viele Berufsinformationsangebote für die Mittel- und Oberstufe statt. Beim Berufsinformationsabend...

Schulunterricht im April

Halbzeit in den Osterferien und schon jetzt ist klar, dass es auch mit Unterrichtsbeginn ab 12. April noch keinen Regelbetrieb in den Schulen geben...

Perspektiven ausloten

Der Monat März steht bei der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ganz im Zeichen der Berufswahlorientierung. 27 Unternehmen, Betriebe, Einrichtungen und Verbände kamen zum Berufsinformationsabend für die...

Grundschule besungen

Zwei Jahre ist es her, dass Paul O’Brien zu Besuch am Grundschulstandort Welldorf war, doch die Kinder der dritten und vierten Klassen konnten...

Spender sein beim MGJ

Nur einen Tag nach ihrem 18. Geburtstag erhält Lavinia die niederschmetternde Diagnose, dass sie zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt ist und wahrscheinlich eine...

Anpacken und gestalten statt zurücklehnen und meckern

„Ich wollte nie Politiker werden“, sagt André Kuper. Dass es anders kam, ist offensichtlich, schließlich stand der Präsident des NRW-Landtags vor den Schülerinnen und...

Zukunft ausloten

Der Berufsinfo-Markt in Jülich bietet jungen Menschen Gelegenheit zum Erstkontakt mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen. Am Freitag, 28. März, werden sich die Tore von 9...

- Anzeige -

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Klarer Himmel
11.9 ° C
12.1 °
10.9 °
56 %
3.5kmh
7 %
Do.
12 °
Fr.
14 °
Sa.
16 °
So.
20 °
Mo.
16 °
Di.
12 °

HINTERGRUNDBILD

"Herzklopfen" von Sopio Kiknavelidze