Pasta und Pasteyen
Kunstgeschichtsschreibung hat ihren deutlichsten Ausgangspunkt in Italien, diesem Land, in dem man Sonne, Kunst und Teigwaren genießen kann. So kommt es nicht von ungefähr,...
Bier aus Jülich
Wenn Anfang September diesen Jahres die 1. Jülicher Bierbörse auf dem Schlossplatz ihre Pforten öffnet, wird damit eine Tradition aufgegriffen, die nahezu in Vergessenheit...
Witzigkeit kennt keine Grenzen, kennt kein Pardon
Gibt es einen spezifischen Witz und Humor in Jülich? Begeben wir uns auf eine nicht ganz einfache Spurensuche. Jülich wurde um Christi Geburt gegründet,...
Veroonikaa!
Nun, der Jüngste ist der auch nicht mehr. Keiner weiß, wieviel Lenze er schon zählt - und doch, immer wieder freut man sich über...
Sich Quälen beim wählen?
Qwahl: Die Qual der Wahl. Das ist das große „Q“ für das englische „Question“ analog zur deutschen „Frage“. Aber wie lautet die „Answer“, die...
Umzuchstrilogie
Der Durchschnittsmensch wächst in einer Wohnung oder einem Haus an nur einem Ort auf. Dort bleibt er in seiner individuellen Mischung aus Freizeit, Familie...
Bikini, Schlips und Socken
Anfang September, die Sonne brennt vom Himmel, Jülichs Freibad platzt aus allen Nähten und in den Supermarktregalen stapeln sich
Spekulatius, Dominosteine und Zimtsterne. Während sich...
Acht vor, zig zurück
„What a Feeling“: Irene Cara sang den Song einer ganzen Generation. Aus diesem Jahrzehnt stammt der legendäre Satz: „Ich habe eine Wassermelone getragen.“ Die...
Zarte Bande
Bund, der oder das. Der kleine Artikel entscheidet, ob es um etwas mit Tragweite geht oder einen Bund Möhren. Verschiedene Assoziationen, je nachdem, wen...