Schnapskännchen genießen den Endspurt
Bei der „Jeck&Doll-Party“ war das Festzelt am Sandweg schnell und gut gefüllt mit bunt gekleideten Jecken. Elf Gruppen machten mit bei der Suche nach...
Löwinnen verkaufen Lämmer
Der Karsamstag, 8. April, steht unter dem Motto „Löwinnen bieten Lämmer an“. Die Lions-Damen platzieren sich auf der Kölnstraße in Jülich in Höhe der...
Gut gestartet
Zum Ordensfest der KG Schnapskännchen Güsten 1936 e.V. wurde nicht nur der neue Sessionsordens, gestiftet vom Männerballett der St. Hubertus Schützenbruderschaft Welldorf "Fashion Oldies",...
Zehner erstmals Sieger im „Königs-Kick“
Selbst der Erste Bürger der Stadt Jülich, Axel Fuchs, hatte sich an seine Kickerfähigkeiten in der Jugendzeit erinnert und setzte in seinem Team mit...
Kandidatur für Integrationsrat
Der amtierende Integrationsrat sucht Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wahl. Wünschenswert wären Bewerberinnen und Bewerber aus allen Generationen und Nationalitäten. In diesem Jahr...
„Stecker rein, und es ist Turnier“
Der vereinseigene Turnierplatz des Reit- und Fahrvereins Jan-von-Werth, auf dem regelmäßig ein großes Springturnier mit je rund 1000 Besuchern stattfindet, verfügte nicht über einen...
Geschichte verpacken in Geschichten
„Es war einmal…der erste Kirchberger Moorgeist…“ So oder ähnlich könnte eine Geschichte beginnen, die mystisch in die Geschichte des Dorfes an der Rur-/Indemündung einführt....
Gewässererlebnispfad statt Geländer
Der Grund liegt für die Dorfgemeinschaft Zukunft Kirchberg auf der Hand: Der Gehweg werde nicht genutzt. Weil die Anwohner aus dem Knüppelchen befürchten müssen,...
Im Dialog mit dem Bürger
Wie die Zukunft unserer Stadt aussehen soll, geht uns alle an. Jülicherinnen und Jülicher sind derzeit aufgerufen, ihre Ideen hierzu einzubringen. Während der elfmonatigen...














