Transformation am Arbeitsmarkt
„Wir sind mitten in einem Übergang zu einer neuen Arbeitswelt. Veränderung aufgrund der Digitalisierung, des demografischen Wandels, der Auswirklungen des Klima- und des Strukturwandels...
Auf dem Atom: Grüne Wiese ab 2040
Zum zehnjährigen Bestehen hatte die Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) eingeladen, um auf Erfolge und Herausforderungen aber auch Perspektiven zu blicken. Arbeitstechnisch sind das gute,...
Bitte einsteigen
Gemeinsam mit den Partnern VIAS Bus GmbH, der job-com des Kreises Düren, der Agentur für Arbeit Düren und dem Omnibusunternehmen Breuer lädt die Rurtalbus...
Zukunftslabor mit konkreten „Ansagen“
Der Kreis Düren ist „exzellent“ aufgestellt, wie Landrat Wolfgang Spelthahn mehr als einmal betonte. Damit steht er nicht alleine da: Dr. Reimar Molitor, Region...
Fossile Rohstoffe ersetzen
Holz ist ein wertvoller Rohstoff und sein Nutzen geht weiter über die Herstellung von Möbeln oder Papier hinaus. In dem Pflanzenmaterial finden sich zwei...
Lichtblicke in der Wirtschaft
Die Corona-Pandemie hat bei mehr als der Hälfte der Betriebe in der Region Aachen zu einem Nachfrageeinbruch geführt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen...
China als globaler Ozon-Brennpunkt
Weit oben schützt uns Ozon vor gefährlicher UV-Strahlung, in den unteren Luftschichten ist es ein Schadstoff. Erhöhte Ozon-Konzentrationen in Bodennähe haben negative Auswirkungen auf...
„Hirn“ anwählen
Alle haben eins, alle benutzen es. Trotzdem bleibt das menschliche Gehirn für die meisten ein Mysterium – und auch für die Wissenschaft eine Herausforderung....
Breite Basis für „1000 Dächer“-Programm
"Wir möchten die Menschen im Kreisgebiet animieren und motivieren, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun." Landrat Spelthahn schlug bei der Präsentation des Förderprogramms...












