Lernen von „Terranigma“
Warum können Wissenschaft und Theologie ein gutes Paar sein?
Theologie ist selbst auch eine Wissenschaft und galt lange Zeit im Mittelalter als die höchste Wissenschaft....
Zu Fuß für die Wissenschaft
Die Experimente finden täglich von 8:30 bis 17 Uhr statt. Interessierte, die mindestens 18 Jahre alt sind, können sich als Probanden oder Helfer bewerben....
Ehrenplakette für Professor Günther Schuh
„Professor Schuh ist ein Visionär, der wissenschaftliche Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick vereint“, sagte IHK-Präsident Wolfgang Mainz. Als einstiger Prorektor für Wirtschaft und Industrie habe...
Lebendiges Labor
Wie könnte das Energiesystem der Zukunft aussehen? Antworten darauf gibt das Forschungszentrum Jülich im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tage des Offenen Reallabors“. Interessierte Bürgerinnen...
Höheres Schmerzempfinden
Sind Menschen mit neuropathischen (nervenleidenden) Tumorschmerzen unabhängig ihrer Tumorschmerzen schmerzempfindlicher als gesunde Menschen? Dieser Frage ging FH-Absolventin Lara Roxana Mertens in einer Studie anlässlich...
Repositionspflanzen und Bodenverbesserung
Erstmalig online und virtuell: So präsentierte sich in diesem Jahr pandemiebedingt der 21. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum Jülich. Sechs Nachwuchsforscherinnen...
Nächster Bauabschnitt beginnt
Weiter geht es mit der Neugestaltung der Jülicher Innenstadt: Seit heute Montag, 15. September, werden die Arbeiten im nächsten Bauabschnitts der Kölnstraße fortgesetzt. Betroffen...
Um die Inflationsprämie drücken
Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 6.090 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur im Kreis Düren. „Ein Großteil davon drückt...
Ausbeutung auf dem Feld verhindern
Sie sorgen für frisches Obst und Gemüse: Erntehelfer im Kreis Düren haben faire Löhne und ordentliche Unterkünfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG...














