featured
Start featured
Gerta Mojert
Gerta Mojert wurde 1933 geboren, im Jahr der Machtergreifung. Sie erinnert sich an eine glückliche Kindheit in Jülich, zur Volksschule an der Düsseldorfer Straße...
Lukas Bickar – Ein Bufdi im Museum
Seit September 2017 arbeite ich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes als einer von 15 bei der Stadt Jülich beschäftigten „Bufdis“ im Museum Zitadelle Jülich mit....
Jubelbühne
Sie waren Piraten und Liebhaber, Mörderinnen und Maitressen, naiv und gerissen, lächerlich und ernsthaft und immer begeistert von der einen Sache: Schauspiel. Jedes Jahr...
Jülicher Mundartfreu(n)de
Bei uns im Rheinland versteht man sich. Kein Wunder – bei unserer wunderschönen Sprache, die sich doch so angenehm vom ach so kühlen Hochdeutsch...
Ein Raum für die Zukunft
Moha wurde 1991 im Alter von sechs Jahren in diese Schule aufgenommen, die er bis zu seinem zwölften Lebensjahr besuchte. Als ehemalige französische Kolonie...
De Kathrenge Tromm
Schon seit 200 Jahren zelebrieren die Selgersdorfer Schützen diesen ungewöhnlichen Brauch und ziehen „de Kathrenge-Tromm“ schlagend am Abend des 24. November durch die Straßen....
Fred Oellers
Die Heißmangel hat ihren Namen mehr als verdient: Fast 200° Celsius schafft das gigantische Gerät. Kein Wunder, dass es im Betrieb von Fred und...
Zeit für müsstiche Aufgaben
An diesem Morgen steht der Heckenschnitt an der Südbastion an und die Wegepflege. Die Schnittmenge und Unkraut landen auf dem Anhänger, der schon gut...
Brot und Spiele…
Sein „Panem et Circenses“ – eben die beschriebenen Brot und Spiele – beschreibt die Willkür einer Regierung, nämlich dem römischen Senat, das schalten und...