Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Danke Berlin?!

Der Rheinlandbegriff, wie wir ihn kennen, entstand erst in der Zeit der preußischen Regierung ab 1815. Das Bewusstsein einer gemeinsamen rheinischen Identität bildete sich...

Baugeschichte Zitadelle

Über die „Rettung und Zerstörung – Wiederaufbau und Neubau – Die Zitadelle Jülich als Baudenkmal der Nachkriegsmoderne“ referiert Dr. Sven Kuhrau, wissenschaftlicher Referent in...

Burgtour durchs indeland

Die erste der beiden Erlebnis-Radtouren führt am Samstag, 17. September, über knapp zwölf Kilometer entlang der Inde zu mehreren historischen Bauwerken im Dreieck Eschweiler-Hücheln,...

Es werde Licht!

Die Zitadelle hat einen Keller, der noch erhalten ist, wie er vor fast 500 Jahren gebaut wurde. Der lag aber im wahrsten Sinne lange...

Eine (fast) wahre Geschichte

"'Die letzte Hexe' ist nicht nur ein für unsere Region besonderer Film, er ist auch ein Stück, aufschlussreiche lokale Geschichte und wirft einen gelungenen...

Wie wohnte es sich in der Nachkriegszeit?

Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei...

Zwei Schlösser und eine Landesgartenschau

Mitten im Weserbergland wird die Stadt Höxter in diesem Jahr die 19. Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen ausrichten. Dabei verbindet die Weser das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey...

Stadtentwicklung, Kultur und Umbrüche

Den Abschluss der Online-Vortragsreihe „Weimar in der Region“ und Teil des großangelegten Projektes „StadtRäume in der Zwischenkriegszeit im Rheinland und in Europa“ bildet ein...

Lebendiges Mittelalter

Das Burgenmuseum Nideggen startet am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, jeweils ab 11 Uhr ins neue Jahresprogramm mit zahlreichen Aktionen rund um...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Hinter den Kulissen der Polizei

Die Polizei Düren beteiligt sich wieder an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erhalten dabei die...

Offen und neugierig in die Welt

Die Victor Rolff Stiftung bietet im kommenden Jahr wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen...

Kostenlose Seminarreihe

Die Pflegetrainerinnen der LVR-Klinik Düren informieren Angehörige und Interessierte zum Thema Depressionen. Die Termine bauen aufeinander auf, sodass die Veranstaltung aus allen drei Treffen...