Erfolgreich an der Uhr gedreht
„Wer hat an der Uhr gedreht?“ In diesem Fall nicht etwa Paulchen Panther sondern Elfriede Krüger und Dezernent Richard Schumacher. Die Rede ist von...
Der Jülicher Schlachthof
Im Jahr 2004 verschwanden dann auch die letzten baulichen Spuren, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war: der ehemalige städtische Schlachthof...
Hexenturm in Glas
Der Hexenturm, ein Motiv, das wohl jeder sofort mit Jülich verbindet. Ernst Sonnenschein hat es 1975 in Bleiverglasung gefertigt. In Aldenhoven wohnhaft, war er...
Eine (fast) wahre Geschichte
"'Die letzte Hexe' ist nicht nur ein für unsere Region besonderer Film, er ist auch ein Stück, aufschlussreiche lokale Geschichte und wirft einen gelungenen...
Jecken auf Rädern: Karnevalsumzüge
Das Rheinland ohne Karneval wäre nur schwer vorstellbar. Die Aktivitäten rund um die „5. Jahreszeit“ sind tief im rheinischen Brauchtum verwurzelt. Das gilt insbesondere...
HERZOG im Museum (16) und der Hl. Jakob
Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs und Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich Guido von Büren berichtet, wie in Jülich bei Ausgrabungen des Kölner-Tores die Statuette...
Fahrt zu Erinnerungsorten
Der vor 200 Jahren geborene Friedrich Engels brach mit seinem Vater, da er die schlechten Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter kritisierte. Als enger Freund und Weggefährte...
Bin ich denn nicht schön?
Es gehört zu einem der Hauptwerke des Künstlers Hans Holbein d.J.: sein Porträt der Herzogin Anna von Kleve, das sich heute im Louvre in...
You look younger than ever
Heute ist der 25.08.2012. Die KG Ulk Jülich, oder wie man in Jülich sagt - d´r Ulk, trifft sich an der Bastei zur jährlichen...













