Das Gebäude Düsseldorfer Str. 46
                Das Schulgebäude, das sich bis zu seinem Abriss als ein Gesamtensemble präsentierte, bestand eigentlich aus drei Gebäuden. Der erste Gebäudeteil lag rechts vom Eingang...            
            
        Vor 65 Jahren: Gründung der KFA
                Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen beschloss am 11. Dezember 1956 einstimmig die Gründung einer Atomforschungsanlage. Ein knappes Jahr später wurde nach längerer Diskussion der...            
            
        Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich
                Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...            
            
        Der HERZOG im Museum (5)
                Kaiser Napoleon hatte eine Schlüsselrolle im Weltgeschehen. Auch Jülich stattete er einen Besuch ab, um sein Festungswerk an der Rur zu inspizieren. Guido von...            
            
        Museum bewegt
                Wenn Menschen sich für eine Museums-Sammlung, die Arbeit und sogar Hintergründe zu interessieren beginnen, dann ist viel erreicht. Heute reicht dazu keine bloße Präsentation...            
            
        Leben für die Geschichte der „Scholle“
                Das Interesse für seine „Scholle“ wuchs bei dem gebürtigen Jülicher früh durch Anregungen aus dem Familienkreis. Prägend aber, so schildert Prof. Bers es in...            
            
        Jülich unter dem Kreuz
                Im Jahr 1791 – zwei Jahre nach Ausbruch der französischen Revolution und drei Jahre vor dem Ende der alten Ordnung durch die Eroberung der...            
            
        Ort der Erholung im Zentrum der Stadt
                Bis zum 19. Jahrhundert war der Bereich des heutigen Schlossplatzes gar keine freie Fläche. Quer über den Platz verlief die Mauer der Stadtbefestigung aus...            
            
        „Die Pest ist es, die uns entzweit“
                „Die Pest ist es, die uns entzweit. Sie trennt die sich liebenden und beraubt uns der Frucht unserer Jahre.“ So heißt es in Albert...            
            
        
            
                
	








        




