Rückblicke
An den Orten, an denen einst Fotografen Gebäude und Situationen festhielten, entsteht durch die Gegenüberstellung der historischen Fotos mit der heutigen Realität ein Dialog....
Bilder-Rundgang durch das alte Jülich
Eine besonders wichtige Quelle hierfür stellt die umfassende fotografische Dokumentation der innerstädtischen Bebauung durch René von Schöfer dar.
Beim Mittwochsclub heißt das Thema von Referent...
RückBlicke – Alte Fotografien treffen auf das Heute
RückBlicke – Führung mit Bernhard Dautzenberg
Zu einer Führung der besonderen Art lädt das Museum Zitadelle Jülich ein: Am 15. April um 11 Uhr bringt...
Von der Erschlagung des Jülicher Grafen
Vor 740 Jahren töteten Aachener Bürger den Grafen von Jülich, Wilhelm IV. Um diese Tat, die im Aachener Sagenschatz eine prominente Stellung einnimmt, ranken...
Von Schirmer, Sendemasten und Schulalltag
Mit den „Schirmer-Studien“ – in Analogie zu den „Pasqualini-Studien“ – ist eine neue Rubrik eingeführt worden, die sich mit dem Werk des aus Jülich...
Liebe in den Zeiten der Römer
Jede Generation brachte ihre eigene Fibelmode hervor, die dann die Kleidung des stilbewussten Römers zierte. So gibt es Bügelfibeln, Paukenfibeln, Scheibenfibeln, Zwiebelkopffibeln und viele...
Aus rheinischer Perspektive
In der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich spricht Guido von Büren am Mittwoch, 31. Januar, um 19.30 Uhr über das Thema: 1648: Der Dreißigjährige Krieg...
Traditionelles Ziel: Bonn
Dieses Mal wartet am Samstag, 27. Januar 2018, das LVR-LandesMuseum Bonn mit der Ausstellung „Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster“ auf. Die Ausstellung konzentriert...
In der ganzen Welt zuhause
Tatsächlich reicht die Geschichte des Jülicher Museums noch weiter zurück. Auf Initiative des damaligen Jülicher Beigeordneten Peter Linnartz wurde die „Städtische Sammlung für Heimatkunde“...