Distanz zum Leser
Es wird viel gesprochen in diesem Buch, sehr viel. Und geflucht wird auch nicht zu knapp. „Verdammt“ scheint das Lieblingswort des einen Protagonisten zu...
Aus dem Blick der Fachleute
Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit wie beispielsweise Jülich bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit...
Auf Eifelwolke Nummer Sieben
Wer eine Auszeit vom Alltag mit allerlei schrulligen Figuren, einer Portion Witz, etwas Gefühl sucht, ist bei Carla Capellmann richtig. Wir begleiten Liane bei...
Wenn Bücherhelden lebendig werden
Es sind oft die kleinen, feinen und leisen Geschichten, die anrühren. Voraussetzung ist selbstredend, dass sie mit Charme und Liebe erzählt werden. Das gelingt...
Ik lees, je lis, ich lese
Zur zeitgenössischen Literatur gehört es, dass sie sich ins Leben wirft. Wenn dieser Wurf dann noch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg geht und auf...
Groß, stark, mutig und haarig
Jeder von uns hat vermutlich diese Erinnerung an DAS spezielle Buch seiner Kindheit – entweder, weil ihm daraus immer vorgelesen wurde oder er es...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...
Vorleserinnen und Vorleser gesucht
Der Kreis Düren beteiligt sich wieder am bundesweiten Vorlesetag im November. Vorgelesen wird unter anderem in Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Bibliotheken und Buchhandlungen. Die Lesungen...
Blaue Veilchen statt weißer Iris
Die Moral bei den römischen Truppen ist im Ar***, was angesichts des 40. Asterix-Bandes ja nicht verwundert. Seit jeher ist ganz Gallien von den...