Literatur

Start Magazin Literatur

Es „wimmelt“ im indeland

Im "indeland Wimmelbuch" gehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Hand in Hand. Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bilder laden auf 16 Seiten zum...

Namenloses Café

Der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon richtet in einem Arbeiterviertel der aufstrebenden Stadt Wien ein Café ein. Dort treffen verschiedene Menschen zusammen, die ihre Geschichten von...

Bestseller-Autor aus Broich

Manchmal ist es doch erstaunlich, wie wenig sich im Laufe von Jahrhunderten ändert: Leonard Goffiné, der als Priester, Seelsorger in verschiedenen Dorfgemeinden das alltägliche...

Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (1)

Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...

WELTVORLESETAG: „Frau Holle”

"Märchenhaft" ist die Oase von Märchenerzählerin Andrea Wilbrink. Sie bietet "Geschenke für die Sinne" an und nimmt Buchungen als Erzählerin entgegen. Unsere Zuhörer nimmt...

Aufbruch durch Literatur

Der Roman „Aufbrechen“, der bereits 1985 erschien, aber erst jetzt in Deutschland die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhalt, erzählt die Geschichte der Heranwachsenden Tambudzai, Mitte...

Shakespeare in Noten und Worten

„Wie kaum ein anderer wusste er sämtliche Nuancen menschlichen Lebens auszuloten“, meint Elke Bennetreu, Leiterin der Erwachsenenbildung. Deshalb sei Shakespeare ein Muss in einem...

Geschichte authentisch und mit Humor

Die tragische Zeit des zweiten Weltkrieges, aber auch der menschenverachtenden Bewegung des deutschen Reiches, bleibt vielen tief als eine der schlimmsten Zeiten Deutschlands in...

Der ländliche Raum zwischen Tradition und Fortschritt

Lohnt der kleinräumige Blick auf die Geschichte der drei Orte Barmen, Merzenhausen und Floßdorf, die im 19. Jahrhundert westlich von Jülich die Bürgermeisterei Barmen...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Neue Straßenführung

Im Zuge der Umgestaltung der zentralen Stadtachse Kölnstraße – Marktplatz – Kleine Rurstraße wird der "Gestaltungskanon Innenstadt", wie es in der Sitzungsvorlage heißt, fortgeführt....

Erste Stunde Verfolgungsjagd

Das letzte Schuljahr ist angebrochen, der Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Bildungsabschluss oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe in greifbarer...

Musik von der anderen Seite

Das Ensemble „Altera pars“, was soviel heißt wie "andere Seite", widmet sich der historischen Aufführungspraxis. Hauptanliegen des Ensembles sind Aufführung und Erforschung verlorener oder...