WELTVORLESETAG: „Kehrwiederweg”
Yvonne Krogner schreibt von sich selbst: "Über Jahre schrieb ich Bücher, die zur Fachliteratur zählen, bis 2018 der Tag nach dem Leben davor kam....
Manche Mädchen müssen sterben
Am Morgen ihres 18. Geburtstags macht Liz Valchar eine grausame Entdeckung. Neben der Jacht ihrer Eltern treibt ein lebloser Körper im Wasser – ihre...
Für Spaß am Nonsens
Marc-Uwe Klings „Neinhorn“ ist ungezogen und eigentlich doch ganz nett, eigensinnig und gemeinschaftssinnig. Eben ein Kinds-Kopf. In der typisch anarchischen Art, die sich aber...
Mit dem English Book Club ins Viktorianische Zeitalter
Interessierte melden sich gleich beim neuen English Book Club der VHS Jülicher Land an. Der Dozent, ein englischer Muttersprachler, wird das Interesse in...
Fantastische LeseReise
Der Autorin ist es in ihrem Debütroman „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ gelungen, mich auf eine sehr ungewöhnliche Reise mitzunehmen. Die...
Vorleser und Vorlesungsorte gesucht
In Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Buchhandlungen soll am Freitag, 18. November, wieder am Weltvorlesetag eine Bühne geboten werden. Die Lesungen richten sich an Kinder,...
Ik lees, je lis, ich lese
Zur zeitgenössischen Literatur gehört es, dass sie sich ins Leben wirft. Wenn dieser Wurf dann noch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg geht und auf...
Lebensbilder vom Mittelalter bis heute
Der Jülicher Historiker Guido von Büren beispielsweise schildert die mehrjährige Reise des Jülicher Erbprinzen Karl Friedrich im 16. Jahrhundert nach Rom, wo er an...
Schwere, die von Leichtigkeit lebt
Das Thema des 2. Weltkriegs und der damit verbundene Anschluss von Österreich an Deutschland ist bedrückend. Doch durch den Schreibstil von Robert Seethaler findet...