Schulausweis = Leseausweis
Die Generation „Plastik“ bezieht sich auch auf die Vielzahl der Ausweise und „Karten“, die Mensch so mit sich führt und führen muss: Vom Personalausweis...
Konkreter Utopist
Wie kommt ein im beschaulichen Jülich aufgewachsener Junge dazu, Verteidiger der Entrechteten auf der Welt zu werden?
Jülich mag zwar in den 1970er Jahren ein...
„Rheinisch taktlos, aber treffend“
Anka Zink gastierte im Jülicher Kulturbahnhof und viele Menschen waren gekommen, um sich von der Kabarettistin mit spitzer Zunge erklären zu lassen, wie man...
WELTVORLESETAG: „Akrobaten der Lüfte im Auenland”
Einer, der die Vogelwelt in der Jülicher Börde beobachte und sich aus dem Verhalten der Vögel zu Geschichten für Kinder inspirieren lässt, ist Alfred...
Von der „guten“ Hamburger Gesellschaft
Die Autorin Lena Johannson schreibt bereits seit vielen Jahren historische Romane. Dieser spielt in den 1920er Jahren in Hamburg. Der erste Weltkrieg ist gerade...
Bestseller-Autor aus Broich
Manchmal ist es doch erstaunlich, wie wenig sich im Laufe von Jahrhunderten ändert: Leonard Goffiné, der als Priester, Seelsorger in verschiedenen Dorfgemeinden das alltägliche...
Wiederöffnung der Stadtbücherei
Um „Schlangenbildung“ bei der Medienrückgabe zu vermeiden, wurden alle Medien, die während der Schließzeit fällig waren, pauschal auf den 2.Juni verlängert.
Auf Grund der aktuellen...
Ein Abschluss und Wartezeitverkürzer
Nach langer Wartezeit kann endlich wieder ein Zamonien-Roman von Walter Moers angezeigt werden. Zum wiederholten Mal handelt es sich dabei um die Übersetzung eines...
Chirurg mit Leib und Seele
Er hat zehntausende Menschen unterm Messer gehabt, unzählige Operationen im Rahmen von humanitären Aktionen ehrenamtlich in Polen, in der Ukraine, in Libyen und Nepal...