Ungewöhnliche Hommage an das Leben
„Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie bald sterben müssten?“ Eine Frage, die zum Nachdenken anregt. In Adam Silveras Roman „Am Ende...
Buchpaten gesucht
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation...
Überraschend tendenziell
Peter Grandl setzt mit Turmgold die im Roman Turmschatten begonnene Geschichte fort. Nacheinander tauchen einige der bereits handelnden Personen wieder auf. Es hat sich...
Loblied auf die Lektorin
Leo Wechsler und sein Team erwartet im achten Band der Reihe um den Ermittler ein Ausflug in einen der bewegungsreichsten Teile Berlins ihrer Zeit:...
Von Schwächen, Schlemmen und Schreiben
Immer wenn der Eindruck entsteht, jetzt könnte etwas Entspannung eintreten, sich der Leser zurücklehnen und die Landschaft, Dorfidylle oder Stadt Rumäniens genießen, dann nimmt...
Von der „Friedrichstadt“ nach Jülich
Mord im Zeitungsviertel, November 1928: Der Journalist Moritz Graf stürzt vom Dach des Ullsteinhauses an der Kochstraße. War es wirklich ein Unfall? Oder wurde...
Odyssee noch nicht bereit
Die für Mittwoch, den 22. März, angekündigte Veranstaltung „Odyssee im Kulturhaus“ des Museums Zitadelle wird auf unbestimmte Zeit verschoben, aber zu einem späteren Termin...
Lesend „Zur See“
Der Jülicher Germanist Klaus Brehm wird in der nächsten Jülicher Literaturzeit den Roman „Zur See“ von Dörte Hansen vorstellen. Dörte Hansen gehört zu den...
Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei
Vom Bilderbuch für die Kleinsten, bis zum Kochbuch für die Erwachsenen soll die Spannweite reichen: der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. veranstaltet wieder seinen Bücherflohmarkt....














