Antike ganz nah
Als Band 23 gibt der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. das Buch „Antike an Merzbach und Rur. Beiträge zur römischen Geschichte des Jülicher Landes“...
Fokus auf Fluchtursachen
Jährlich wird Ende September deutschlandweit in vielen Kommunen die „Interkulturelle Woche“ veranstaltet. Als in Deutschland einzigartige Plattform für Begegnung, Austausch und Verständigung hat sich...
Ein neuer Ort für Bücher
Den Auftakt zur Feier rund um die St. Adelgundis-Kirche markierten ein Familiengottesdienst geleitet von Propst Josef Wolff und der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt: Die feierliche...
Wenn die Krone der Schlüssel zur Macht ist
Verschleppt in eine andere Welt, mit nichts außer den eigenen zwei Schwestern. Dieses Schicksal ereilte Jude im Alter von sieben Jahren. Ihre Eltern werden...
Radreiseglück
Aus der Region – für die Region. Im Radtourenbuch „Radvergnügen Dreiländereck
Aachen“ finden Leser für jeden fahrbare 21 1/2 Touren zwischen Rur und Maas, zwischen...
Vom Miteinander und Zusammenhalt
Die Vanderbeekers – das sind Mama und Papa, die zwölfjährigen Zwillinge Jessie und Isa, der neunjährige Oliver, die siebenjährige Hyacinth und die fünfjährige Laney....
Durch Träume wandern
Menschen, von denen du träumst, wissen auf einmal Erlebnisse von dir, die du nie erzählt hast. Heißt das vielleicht, dass du nicht von ihnen...
Literaturzeit in der Emmauskapelle Düren
James Baldwin gehört zu den bemerkenswertesten Erzählern und ist nach wie von hoher Aktualität. Gerade hat der dtv-Verlag eine Neuausgabe seiner Romane gestartet, die...
Wissen macht Spaß
Neben dem fachlichen Gedankenaustausch soll das Netzwerk der Bibliotheken bekannt gemacht werden. Wer lebt schon in einer Kleinstadt mit einer solchen Dichte von Bibliotheken,...