Der HERZOG lässt lesen…
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende am Weltvorlesetag zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren...
„Wir alle leben unter der Drachenwand“
Wie lebt es sich im Krieg, wenn man nichts mehr zu verlieren hat? Diese Frage muss sich der junge Soldat Veit Kolbe im Jahr...
50 Jahre jung und lesbar
Auf 352 Seiten und mithilfe von rund 1000 Bildern stellen die Dürener Autoren und Fotografen, Rudi Böhmer und Guido Barth, den Kreis Düren von...
„Dream & Stream“ – Bibliotheken im Team
Das Förderprogramm „Wissenswandel“, innerhalb von „Neustart Kultur“, unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fördert Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung....
An 40 Orten wird vorgelesen
"Wir wollen zeigen, dass Lesen Spaß macht. Dadurch wird auch die Lesekompetenz gestärkt, was wiederum die Bildungsgleichheit fördert", sagt Elke Ricken-Melchert, Leiterin des Amtes...
Wortreiche Wunderfängerin
Im Vordergrund steht das Wort. Das Repertoire der Schauspielerin Antonella Simonetti reicht von klassischen Zaubermärchen über Schwänke zu Mythen, Legenden und aktuellen literarischen Stücken...
Lesung fällt aus
Die Lesung am Mittwoch, 27. Oktober, um 19 Uhr im Kulturbahnhof Jülich mit Willi Achten muss abgesagt werden. Es gibt keinen Ersatztermin und die...
„Das klassische Buch wird nie aussterben“
Büchereien sind seit langem mehr als ein Ort, um Bücher auszuleihen. Über die Jahre wurde das Inventar mit einer Vielzahl neuer Online-Medien erweitert und...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...