Eine Tasche voller Bücher
Rund um den Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche bietet der Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. einen Bücherflohmarkt an.
Vorab können gut erhaltene aktuelle Medien an zwei...
Von der Schönheit des Lebens lesen
Wer sich auf ein ungewöhnliches Leseerlebnis einlassen möchte, dem ist die japanische Autorin Sanaka Hiiragis mit ihren herzerwärmenden Büchern „Die Erinnerungsfotografen“ und „Die Glückslieferanten“...
Alltag in Südkorea
„Sie suchte beständig nach Arbeiten, mit denen sie von zu Hause aus Geld verdienen konnte, während sie sich gleichzeitig um die drei Kinder, die...
Von der Melodie des Lebens
Es sind die leisen Töne, die Martin Suter so lesenswert beherrscht. Seine Romane kommen ohne effektheischende Paukenschläge aus. Wer das gleichsetzt mit Langeweile ist...
Vortrag in drei Teilen
Jenny Erpenbecks neues Buch "Kairos" erzählt auf knapp 400 Seiten die Biografie einer schwierigen Beziehung - vor dem Hintergrund und in enger Verwobenheit mit...
Wiener Kaffeehausatmosphäre
Robert Seethaler beschreibt in seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ erneut die Szenerie und Einmaligkeit Wiens. Was ihm mit Bravour im schon verfilmten...
Unerwartetes um das Sommermärchen 2006
Wie viel Christoph Kramer steckt in „Chris“? Das ist natürlich eine der Fragen, die Fans des wortgewandten Ballkünstlers beschäftigen, der zuletzt 180 Spiele für...
Fantastische LeseReise
Der Autorin ist es in ihrem Debütroman „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ gelungen, mich auf eine sehr ungewöhnliche Reise mitzunehmen. Die...














