Magazin
Start Magazin
Im Wartesaal der Geschichte
Im September 1860 begannen mit einer 14-tägigen Belagerungsübung die Schleifungsmaßnahmen an den Jülicher Festungsanlagen. Über 300 Jahre war die Stadt von mächtigen Wällen, Bastionen...
Schüler leiten eine Station
„Einfach toll“, „sehr cool“, „spannend und interessant“ „so viel gelernt“ – die Schüler sind sich einig, dass die zurückliegenden zwei Wochen aufregend, ereignisreich und...
Patient „Krankenhaus“
Konsequenzen sollen – so wörtlich – „Veränderungen in kostenintensiven Dienstplanmodellen und die Zusammenlegung von Stationen, insbesondere bei der derzeitigen geringen Belegung“ sein. Vorgesehen sind...
Vereinsrekord geknackt
Zwei Schwimmer des Jülicher Wassersportverein (JWSV) hatten sich für die Teilnahme qualifiziert. Ben Henßen (Jahrgang 2008) und Tobias Löken (Jahrgang 2004) traten bei der...
Eifel statt Rurauen
Aus dem Wüstenjahr kehrt Josef Wolff nicht wie gehofft nach Jülich zurück. Der ehemalige Propst der Pfarrei Heilig Geist wird nach der Entscheidung des...
Frauennetzwerk Jülich
Seilschaften – ein Jahrhunderte altes Thema. Vor allem in männlich geprägten patriarchischen Gesellschaften weit verbreitet, und gerne genutzt. Nicht immer nur im positiven Sinn....
150 Todesopfer im Kreis Düren
In diesen Tagen wird im Kreis Düren weiterhin geimpft. Bis zum Jahresende werden dann mehr als 2000 Menschen im Kreis Düren geimpft sein. "Die...
Jülich Alaaf zesamme!
Auf dem Kirchplatz, wie es inzwischen schon Tradition ist, wird um 11.11 Uhr nach dem 11.11. der offizielle Sessionsauftakt mit Vertretern vieler Gesellschaften, Tanzgruppen...
Ein tanzendes Menschenmeer aller Generationen
Von oben betrachtet sah man beim Konfetti-Ball ein tanzendes Menschenmeer, über das sich hin und wieder die Konfetti-Kanone ergoss. Die Band „Fahrerflucht“ spielte derweil...














