Magazin

Start Magazin

Glaube – Sitte – Heimat

Erstmals belegt ist eine Prozession zu seinen Ehren in Jülich an seinem Festtag, der 16. August, im Jahr 1714. Da die Prozession als „herkömmlich“...

„Es fließt immer Blut“

Die Erzählung rund um Wirtin Edith ist nicht die erste aus Dagmar Hansens Feder. Aber dennoch ist „Jungfernmord“ eine Art Premiere für sie –...

Eva Behrens-Hommel

Vormoderne Zeiten verbinden wir mit einem engen Weltbild der Menschen, deren Leben von einem tief verwurzelten Aberglauben geprägt war. Erst das Licht von Humanismus...

Quidditch, ein modernes Spiel

Vorurteile. Wir alle haben welche, auch die, die es nicht zugeben möchten. Ist wahrscheinlich so im menschlichen Gen-Code verankert. Man sieht etwas und hat...

HEISS

Während mich das Schreiben dieses Artikels ins Schwitzen bringt, lässt er Sie möglicherweise völlig kalt. Nicht, dass ich Sie mit solcher Einleitung heiß (ich...

Heiße Reifen & 25 km/h

Der Jülicher Mofaclub, an dessen Spitze Präsident Siggi steht, kann im Gegensatz zu seinen Gefährten, die eigentlich ein kleines H-Kennzeichen (für Oldtimer) verdient hätten,...

Stärkung des Einzelhandels durch KI

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird mit rund 2,1 Millionen Euro von dem NRW-Wirtschaftsministerium und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU...

Weinfest „gewinnt“

Von einem Ausnahmejahrgang für die Geschichtsbücher sprechen die Veranstalter in diesem Jahr. Dem wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnung folgte Anfang Mai 2018 eine...

Heiko Weylo

Schwimmmeister ist eine Berufsbezeichnung und sagt nichts über eine medaillenverdächtige Leidenschaft für Wassersport aus. Wer nach seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe seinen Meister...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Heinrich Röttgen-Burtscheidt lebt nicht mehr

Stets aufrecht, lächelnd und am liebsten bescheiden im Hintergrund. Heinrich Röttgen-Burtscheidt war ein Herr, Unternehmer, Vereinsmensch und tief mit der Stadt Jülich verwoben. Sein...

Für ein starkes Jülich

„Mach mit für ein starkes Jülich.“ Dazu ruft der Verein Stadtmarketing Jülich e.V. auf. Gesucht sind Menschen, die Jülich lieben, und solche, die wollen,...

KDSW-Sitzung

Der Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, kurz KDSW, trifft sich zu seiner 28. Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresbericht...