Magazin

Start Magazin

Jülicher Erfolgsstory

Prof. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen, durfte zurecht von einer „Erfolgsstory“ sprechen, als er während des Festsymposiums zum 10-jährigen Jubiläum des INB auf...

22 neue Vorlesepaten ausgebildet

Diese wichtige Aufgabe lag auch den 22 Teilnehmern des Tagesworkshops „Hand in Hand – Lesen verbindet Generationen“ des Amtes für Demografie, Kinder, Jugend, Familie...

Von der Erschlagung des Jülicher Grafen

Vor 740 Jahren töteten Aachener Bürger den Grafen von Jülich, Wilhelm IV. Um diese Tat, die im Aachener Sagenschatz eine prominente Stellung einnimmt, ranken...

Bilanz und Neuaufbruch mit „Frohsinn“

Wolfgang Schulz hatte den Vorsitz im Jahre 2008 übernommen und mit Begeisterung und Geschick die Fortführung der Tradition jährlicher Lieder- und Theaterabende betrieben....

Ein Bufdi im Museum?!

Seit September 2017 arbeite ich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes als einer von 15 bei der Stadt Jülich beschäftigten „Bufdis“ im Museum Zitadelle Jülich mit....

Adel Tawil: „So schön anders“

Nicht erst seit dem letzten Album „Lieder“ vor vier Jahren ist viel passiert im Leben von Adel Tawil. Da waren die großen künstlerischen...

Jülichs weißes Gold im weißen Gewand

Die "Hochzeit" ist gelungen - so wurde die Vereinigung der zwei Silos augenzwinkernd bezeichnet. Ein Fest für's Auge und auch vom finanziellen Aufwand her...

Zum Wohl von Kindern

„Ich würde mich sehr freuen, wenn wir keine Kinderschutzgruppe mehr bräuchten“, erklärt Dr. med. Volker Arpe, leitender Oberarzt der Kinderklinik im St. Marien-Hospital. „Leider...

Krötenwanderung beginnt bald

Eine große Anzahl von Amphibienzäunen werden im Kreis Düren von Naturschutzverbänden und örtlichen Gruppen seit vielen Jahren betreut. Diese Gruppen suchen wieder Helfer, die...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Wie Musik leben prägt

Wenn Leidenschaft auf Literatur trifft, entsteht mehr als nur ein Buch – es entsteht ein Erlebnis. So geschehen in der Stadtbücherei Jülich, wo Andreas...

Risiko Energiewende?

Immer mehr Unternehmen fühlten sich überfordert, Investitionen würden gestoppt, Arbeitsplätze stünden auf dem Spiel. Das zeigt das aktuelle Energiewende-Barometer 2025 der Deutschen Industrie- und...

Hitze, Pflanzenstress und Ozon

Extreme Hitzeperioden führen, neben anderen negativen Effekten, häufig zu einer erhöhten Belastung durch bodennahes Ozon. Das ist gefährlich für Mensch, Umwelt und Landwirtschaft. Eine...