Titelstory

Start Magazin Titelstory

Acht vor, zig zurück

„What a Feeling“: Irene Cara sang den Song einer ganzen Generation. Aus diesem Jahrzehnt stammt der legendäre Satz: „Ich habe eine Wassermelone getragen.“ Die...

Schatz, ich hann kahl Fööß

Ich bin Barfußläufer. ­Bekennender. Ich hasse Pantoffeln, Schluppen, Puschen, Hausschuhe, Stoppersocken oder welchen Namen man dieser grausigen Sache auch gerne geben möchte. Zumindest im...

Fabelhaft

Jedoch – so hatte der Herzog das mit seiner Themenvorgabe wohl eher nicht gemeint. Also erstmal Begriffsklärung, damit wir nicht schon von Anfang an...

Das Leben rund gedacht

Worauf ich hinaus will? Weiß ich jetzt selbst noch nicht, aber ist doch ein guter Anfang – das einfach Perfekte (oder perfekt Einfache) existiert!...

Der innere Frieden, oder die Suche danach

Friede, ein Wort, welches sofort Assoziationen auslöst, die so vielfältig und individuell sind. Oft denken wir aber zuerst an politische Entwicklungen und Zustände, die...

HEISS

Während mich das Schreiben dieses Artikels ins Schwitzen bringt, lässt er Sie möglicherweise völlig kalt. Nicht, dass ich Sie mit solcher Einleitung heiß (ich...

Knöllchen im Dutzend billiger?

Jülich ist eine Stadt der Innovationen und des Aufbruchs. Aber ganz besonders ist die schöne Herzogstadt derzeit ein Flickenteppich manchmal für Verkehrsteilnehmer nerviger, wenn...

Die Tochter des Lochmachers

Im Februar 1978 sitzt ein 5-jähriges Mädchen ziemlich aufgeregt im Auto, um gezwungenermaßen eine weite Fahrt ins Unbekannte zu unternehmen. Sie teilt das Schicksal...

Der Verlag Jos. Fischer

1. Was ist an dem Jülicher Verlag Jos. Fischer „gebunden“? Ein Verlag ist an eine Tätigkeit gebunden, nämlich das Verlegen von Werken, z.B. durch den...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...