Blick ins Revolutionsjahr 1848/49
„1848/49 – Revolution in der preußischen Rheinprovinz. Rahmenbedingungen, Ereignisse und Politisierungsprozesse“ heißt das Thema, dem sich der Historiker widmen wird.
Die preußische Rheinprovinz gehörte in...
Ne feste Ausschuss für der Kengerzoch
Als Teil des Vorstandes ist es beim "Festausschuss Jülicher Kengerzoch" die Aufgabe von Schriftführer Mike Dransfeld, sich um die Planung des Zuges zu kümmern,...
Emotional und fundiert
Ausgezeichnet wurden wie in jedem Jahr die Jugendlichen, die im Rahmen ihrer Konfirmationsvorbereitung den Gedenktag zur Pogromnacht am 9. November des Vorjahres mit vorbereitet...
Neutralität fraglich
Der 1,90 Mann nahm auf dem Tisch Platz und ließ die Beine baumeln, während er von seiner Jugend als Diplomatensohn erzählte, von den Abhöraktionen...
Wie erkennt man die historische Festungsstadt?
Der Bürgerbeirat Historische Festungsstadt Jülich möchte Besuchern und Bewohnern der Stadt helfen, den Begriff „Historische Festungsstadt“ mit Inhalt zu füllen. Ein farbiger Flyer „Stadtfestung...
Mädels lösten Tickets für Bezirksmeisterschaften
Für einige der Jülicher war es der erste offizielle Wettkampf und daher noch mit einiger Aufregung verbunden. Wichtig aber, den Mut zu haben dies...
Reicher Erlös aus „zweiter Hand“
Zufriedenheit herrschte bei der Mitgliederversammlung des Kleiderlädchens der AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen), wie die Vorsitzende Giny Marquardt feststellte. Auf der Agenda standen das Bilanzergebnis...
StarContest, die erste
Ein tänzerisches Feuerwerk lieferten die Showtanzgruppen aus der Region ab, die auf Einladung der KG Rursternchen zum Wettbewerb in der Jülicher Stadthalle angetreten waren.
Da...
Rotary teilt Berufserfahrungen
All dies und mehr konnten die über 100 Schülerinnen und Schüler der Oberstufen von erfahrenen Rotarierinnen und Rotariern und deren Gastreferenten erfahren. Die „Berufs-Profis“...