Tierische Aufgabe in historischem Festungswerk
Das Meckern der Zwergziegen und die Schreie der umhertorkelnden Pfauen dringen durch die weit geöffneten Fenster in die Rotunde, das Zuhause des Brückenkopf-Vereins, herein....
Konservierte Geschichte
Sehr viele Unterlagen sind in Papier überliefert – ein „Datenspeicher“, der die Inhalte über einen sehr langen Zeitraum immer unmittelbar lesbar hält. Papier ist...
Hochspannungsfeld
Die Grundsteinlegung erfolgte auf der Merscher Höhe bereits am 2. Juli 1955 – also vor 66 Jahren, ein vom Rheinländer geschätztes närrisches Jubiläum. Der...
Weil Miteinander wichtig ist
Mit Café Contact sollte eine Plattform für den Austausch von Flüchtlingen und Einheimischen geschaffen werden. Jahrelang wurde dieser Kontakt gepflegt. Angebote wie die Betreuung...
In neuer Blüte
Für die KG Rurblümchen ist das Umplanen fast schon Alltagsgeschäft. Seit der Gründung im Jahr 1926 mussten die Blümchen die Locations für die Sitzungen...
Die Jülicher Herzöge
In ganz Barmen herrschen die ausgelassene Sommerlaune und Entspannung, von der momentan jeder träumt. Ganz Barmen? Nein. An einem kleinen und ungewöhnlich wirkenden Ort...
Von Klütten, Knollen und Personenverkehr
Hier und da kann man sie noch erkennen, die Überbleibsel dessen, wo vor vielen Jahren „Klüttepüff“ und „Heggeströfer“ zuhause waren. Die Rede ist von...
Ab 18 !!!!
Na, gut, Brille ist erlaubt, ganz analog zu: „You can leave your hat on“ wie bei „The Full Monty“ (Open-„P“-Air-Kino im Laga-Zelt, Sommer 1998)....
Das eigene Fleckchen Erde
Ins Leben gerufen wurde der Verein allerdings bereits einige Jahre zuvor, nämlich am 1. August 1966. Eine, die von Anfang an dabei ist, ist...