Repositionspflanzen und Bodenverbesserung
Erstmalig online und virtuell: So präsentierte sich in diesem Jahr pandemiebedingt der 21. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum Jülich. Sechs Nachwuchsforscherinnen...
Klimawandel im Boden versenken
Der Klimagipfel in Paris im Jahr 2015 war auch die Geburtsstunde der sogenannten "4 pro 1 000"-Initiative. Ihr Name steht für einen Zusammenhang, der...
Therapie braucht guten Sitz – Made in Jülich
Seit über vier Jahrzehnten ist Uwe Schenk eigentlich ein Nordlicht. Zum Studium ging der Jülicher Jung gen Hamburg und seitdem hat ihn die Stadt...
Jülich rüstet beim Hochwasserschutz nach
Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr sind die Pegelstände der Rur kurzzeitig zu Anfang Februar nochmal angestiegen. Auch wenn das erneute Hochwasser glimpflich abgelaufen...
Corona macht Gastronomie zu schaffen
Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. Das schreibt die NGG in einer Pressemitteilung. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die...
Mitmachkalender, der Vierte
Zum vierten Mal bringt die Jülicher Ortsgruppe von „Parents for Future“ einen Mitmachkalender für ein nachhaltigeres Leben heraus. Jeden Monat wird ein Thema beleuchtet...
Senioren und KI?
Auch Senioren wollen wissen, was mit der künstlichen Intelligenz auf sie zukommt oder schon da ist. Sie wollen wissen, wie und wofür sie KI...
Drei Zukunftsprojekte
Die drei Projektskizzen, die von der Stadt Jülich der Zukunftsagentur Rheinisches Revier laut Mitteilung im jüngsten Ausschuss für Kultur, Wirtschaft und Stadtmarketing genannt wurden,...
Weiterhin gute Entwicklung
„Die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes setzt sich fort, bereits seit 3 Monaten reduziert sich die Arbeitslosigkeit, der Rückgang fällt im April jedoch geringer als...