Zusammenhang zwischen Hirnrinde und Krankheiten
Die Großhirnrinde – oder auch zerebraler Kortex – bildet die äußere Nervenzellschicht unseres Gehirns. Sie ist zwischen zwei und fünf Millimeter dick und ist...
Arbeiten am schnelleren Datentransfer
Transistoren - das sind quasi kleine Schalter die Informationen weitergeben - in Computerchips arbeiten elektrisch, doch übermitteln lassen sich die Daten schneller mit Licht....
Gemeinsam gegen Rassismus und das Coronavirus
In den letzten Wochen ist unser gesamtes Leben vom Coronavirus bestimmt. Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind an der Tagesordnung. Arbeitgeber ermutigen zum Home-Office. Es...
Unterstützung für Mobilität
Als Mitglied von "Zukunftsnetz Mobilität NRW" bekäme die Stadtverwaltung nun Unterstützung um "neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung...
Lehrer für moralische Urteilsfähigkeit
Bei dem nun von dem Bundesverband ausgezeichnetem Projekt "Fokus Forschung" lernen die angehenden Lehrkräfte unter anderem, Schülern moralische Urteilsfähigkeit zu vermitteln. Hierzu entwickelten Anne Fuchs-Döll...
Stichwort des Tages: Homeoffice
Machen wir es kurz. Die Corona Krise fordert von uns allen ein Umdenken, Flexibilität, Vertrauen und viele andere Tugenden. Das trifft uns in allen...
Weiter mobil mit Wasserstoff
Im TZJ wurden mit einem Mercedes GLC F-Cell und einem Toyota Mirai zwei Fahrzeuge präsentiert, die dem Kreis fortan zur Verfügung gestellt werden. Gezeigt...
Studenten schicken Rakete zu Eismond
Mit einer Rakete 80 Kilometer hoch fliegen, 120 Sekunden lang schwerelos sein und schließlich vollbepackt mit neuen Forschungsdaten an einem Fallschirm zurück nach Schweden...
KI verstehen lernen
Der Physiker und Neurowissenschaftler Moritz Helias vom Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen koordiniert das Vorhaben, das Künstliche Intelligenz verstehbar machen soll. Das Projekt...