featured
Start featured
Jakobusbastion ist besenrein
Vielen Jülichern wird das Innere noch als „Getränkebastion“ in Erinnerung sein. Nachdem das Geschäft aufgegeben worden ist, verfiel dieser Teil der historischen Festungsanlage in...
Ei, Ei, Ei, wo ist es?
In diesem Jahr hat der Osterhase sich im Auftrag des HERZOGs schon früh aufgemacht und sich genau in allen Stadtteilen umgesehen. Dabei viele Eindrücke...
Knöllchen im Dutzend billiger?
Jülich ist eine Stadt der Innovationen und des Aufbruchs. Aber ganz besonders ist die schöne Herzogstadt derzeit ein Flickenteppich manchmal für Verkehrsteilnehmer nerviger, wenn...
Aufgeben ist keine Option
Was macht man eigentlich, wenn der Hund von Zuhause wegläuft? Und wer kümmert sich eigentlich darum, dass der Hund wieder nach Hause kommt? Ganz...
Marianne Lohmer
Sportlich und aktiv wirkt sie, mit einem Lächeln in den Augenwinkeln, aber dennoch eher etwas zurückhaltend. „Clown“ wäre nicht das Erste, was einem bei...
Jülich zwischen den Kriegen
Bislang waren die wenigen Unterlagen, die es zu Jülich zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg im Stadtarchiv gibt, nur teilweise und auch nur sehr komprimiert...
„Scherzo für den Scherzog“ oder „Wer über wen herzog“
Ein Scherzo ist ein bewegtes, also schnelles, meist launiges und lebendiges Musikstück und wird oft als Satz in Sinfonien, Sonaten und der Kammermusik gespielt....
Der Braintrain kommt
Jülich ist eine alte Eisenbahner-Stadt. Da verwundert es nicht, dass es mit dem Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich (EAKJ) immer noch einen Verein für die Freunde des...











