featured
Start featured
Ein kurzer Blick in die Geschichte der Stadthalle Jülich
Vor dem Zweiten Weltkrieg war an dieser Stelle vom Katholischen Gesellenhausverein das Kolpinghaus errichtet worden. Das Wohnhaus an der Düsseldorfer Straße mit Gastwirtschaft diente...
Kunstverein 40, bitte
Um die wesentlichen Stationen vor Augen führen, muss man sich Jülich in den 70er Jahren vorstellen: „Es gab eine mittelstädtische Kunstszene mit einigen wenigen...
Baden in Jülich
Lange Zeit konnten Jung wie Alt im Sommer in der Rur baden. Es gab viele Badestellen, vor allem an natürlichen Einbuchtungen und verborgenen Badestellen...
„Lazarus“ verjüngt
Am letzten erhaltenen Stadttor beginnt stets der inzwischen rund 18 Kilometer lange Zug durch die „Gemeinde“: Nach dem Wurf aus dem Fenster wird die...
150 Jahre Schulgeschichte
Wie viele Füße sind wohl schon durch diese Flure gelaufen? Es müssen einige sein, seitdem das Gebäude der Katholischen Volksschule im Jahr 1873 erbaut...
Maria Güldenberg
Als Frau der ersten Stunde ist sie bei der Jülicher Tafel im Einsatz – natürlich ehrenamtlich. Eigentlich ist sie nur an zwei Tagen der...
Der JUELCOIN kommt
Die Kassen der Stadt könnten besser gefüllt sein. Reich an Barem ist die Stadt nicht. Da sind sich alle Projektbeteiligten einig. Allerdings ist "die...