featured
Start  featured
Tobias Mantl – Das bewegte Weltbild eines Jülicher
                Tobias Mantel hat es geschafft Hobby und Beruf zu verbinden. Er ist ein Filmemacher und Fotograf der auf der Suche nach dem Kultur- und...            
            
        Niklas Cruse
                Äskulapstab oder Abakus? Welches Accessoire passt besser zum Titel? Dr. Niklas Cruse, neuer Geschäftsführer des Krankenhauses Jülich, muss nicht lange überlegen. Beides passt zur...            
            
        Das Brot-Gen
                Ich rufe im Laden an. Ich habe wohl den denkbar schlechtesten Moment erwischt. Die Bäckersfrau und die Bäckertochter haben versprochen, die Bäckeroma im Krankenhaus...            
            
        Das Gebäude Düsseldorfer Str. 46
                Das Schulgebäude, das sich bis zu seinem Abriss als ein Gesamtensemble präsentierte, bestand eigentlich aus drei Gebäuden. Der erste Gebäudeteil lag rechts vom Eingang...            
            
        Christoph Flücken
                „Ich war immer eher der Club-Typ“, überlegt Christoph Flücken rückblickend. Ob Nightlife in Aachen oder die berühmte Rockfabrik in Übach-Palenberg, Clubs und Diskotheken waren...            
            
        Broich und die RAF
                „Einfach anfangen.“ Das rät der Lokalhistoriker jedem, der sich für örtliche Geschichte interessiert oder selbst von einer Sammlung träumt. Denn genau das haben er...            
            
        Jan Schayen
                Zu Wurzeln fällt ihm ganz viel ein: Flachwurzeln, Tiefwurzeln, Herzwurzeln. Kein Wunder: Jan Schayen ist als vierte Generation von Gartenbauern ausgerechnet an einem Grün-Donnerstag...            
            
        Hans-Josef Bülles
                Fast möchte man sagen: Er ist mit „dem Park“ verwachsen. „Hajo“ Bülles, wie der getaufte Hans-Josef allseits genannt wird, ist nicht ein Mann der...            
            
        Von Klütten, Knollen und Personenverkehr
                Hier und da kann man sie noch erkennen, die Überbleibsel dessen, wo vor vielen Jahren „Klüttepüff“ und „Heggeströfer“ zuhause waren. Die Rede ist von...            
            
        
            
                
	








        

