Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Traditionshaus fällt

Bald ist es Geschichte, das "Haus Heitzer", das seit den 1930er Jahren als Gastwirtschaft und Restaurant, als Treffpunkt für Kegler und Feierfreudige Tradition hatte....

Prozession gegen Antisemitismus: „Nie wieder“

„Es ist unsere Aufgabe“, unterstrich Spelthahn, „ein ‚Nie wieder‘ auch durch unsere persönliche Zivilcourage zu erreichen. Heute ist ‚nie wieder‘.“ Dabei wertete Spelthahn insbesondere...

Diskussionsgrundlage für zeitgemäße Erinnerungskultur

Aus dem Anlass des Jahrestags der Bombardierung Jülichs und Dürens initiierten das Stadt- und Kreisarchiv Düren und das Museum Zitadelle Jülich die Veranstaltungsreihe „Zwischen...

Baugeschichte Zitadelle

Über die „Rettung und Zerstörung – Wiederaufbau und Neubau – Die Zitadelle Jülich als Baudenkmal der Nachkriegsmoderne“ referiert Dr. Sven Kuhrau, wissenschaftlicher Referent in...

Herzog im Museum und die Selige

Diesmal begegnet der HERZOG im Museum Karl Andereya, dem Jülicher Stadtbaumeister der 1920er/30er Jahre. Seinen Blick auf Jülich und was ihn mit der Seligen...

Jülicher Schätze (2)

Auf dem westlichen Teil des Jülicher Schlossplatzes befindet sich ein Findling aus Granit auf einem Sockel aus Basaltlava, der immer wieder fragende Blicke auf...

Historische Filmaufnahmen von Jülich aus drei Zeitabschnitten

Am Vorabend des Jahrestages der Zerstörung Jülichs im Zweiten Weltkrieg am Mittwoch, 15. November, zeigen das Kino im Kulturbahnhof Jülich und der Förderverein Festung...

Totengedenken

Die mehr als zehn Jahre währende Besatzung Jülichs durch französische beziehungsweise belgische Truppen nach 1918 hatte zur Folge, dass nur sehr eingeschränkt im öffentlichen...

Viele Perspektiven

Der 16. November ist ein geschichtsträchtiges Datum. Am Nachmittag des 16. Novembers 1944 wurden im Zweiten Weltkriegs die Innenstädte von Jülich und Düren von...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Einblicke in die Forschung des DLR in Jülich

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet ab diesem Sommer Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die Energieforschung am Standort in Jülich zu...

Feuerwerk der Vielfalt

Zum diesjährigen Schülersommerkonzert der Musikschule Jülich treten verschiedene und neue Ensembles auf, darunter Bläser- und Streicherensembles sowie Solisten. Das Publikum darf sich auf ein...
Bücher

Bücher, Spaß und Mehr

Die Stadtbücherei Jülich läutet am 8. Juli eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet...