Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Kleider machen Leute

Das Museum Zitadelle Jülich zeigt seit Mitte Mai die Ausstellung „Weltreich und Provinz. Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die gemeinsam mit dem Städtischen Museum...

In Freud und Leid zum Lied bereit

Das 19. Jahrhundert war das Zeitalter des Bürgertums. In den Städten erstarkte eine Mittelschicht, die als Staatsbedienstete, Militärs, Handwerker, Gewerbetreibende, Industrielle und leitende Angestellte...

Kostenlos die Zitadelle entdecken

Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 2. Sonntag im September statt. Am 11. September werden wieder historische Bauten, Parks und archäologische Stätten...

„Essen und Trinken“ im Archiv

Seit 2001 findet alle zwei Jahre bundesweit der Tag der Archive statt, an dem viele hundert Archive ihre Arbeit präsentieren. Seit 2006 steht der...

Hier war es!

Die Stadt Jülich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert – ist aber doch markant geblieben. Das zeigen die Einsendungen zur Frage "Wo...

Kunst-Intervention zum Museumstag

Das Museum Zitadelle in Jülich macht mit einem besonderen Kunstwerks auf diesen einschneidenden Zeitpunkt in unserer Geschichte aufmerksam. Um der Grausamkeit des Krieges Ausdruck...

Leuchtend – Leuchtende Augen

Mit drei Jahren ist die Welt noch in Ordnung. Vor allem in der Weihnachtszeit kann das Leben eines Dreijährigen eigentlich nicht schöner sein. Die...

Viele Pläne für 2024

Auch 2024 wird der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV) den Großteil seiner Aktivitäten wieder gemeinsam mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV)...

Schlosskeller wieder zu besichtigen

Unter anderem können die Gäste das Infozentrum sowie den Schlosskeller besichtigen. Zu bestaunen sind sowohl Präsentationen zur Renaissance und der Preußenzeit als auch zum...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Hochklassiger Fußball in Barmen

Fußballfreunde in der Region dürfen sich freuen: Vom 11. bis 20. Juli findet auf dem Sportgelände des SC Salingia Barmen erneut der traditionelle Salingia...

Kunst der Gleichberechtigung

Nicht im Bild, nicht im Diskurs? Frauenrollen gestern und heute – Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Macht - und wie wir Geschichte heute lesen können....

„Sternchen“ haben gewählt und feiern

Zwischen den Sessionen lädt die KG Rursternchen Jülich 1948 e.V. zum Sommerfest ins Karl-Knipprath-Stadion in Jülich. Nomen est omen: Hier werden am Samstag, 30....