Prosopographie des St. Petrusstiftes
Die heute zu den Niederlanden gehörende Stadt war von 1400 bis zum Ende des Herzogtums eine jülichsche Stadt. Insoweit gewann der Landesherr auch Einfluss...
Potz-Blitz!
Von unseren Berlinale-Korrespondenten Peer Kling und Elisabeth Niggemann (Dreamteam)
Am letzten Sonntag der Berlinale ist immer Kinowetter, denn ob Sonnenschein oder Hagel, den Kinotag lassen...
Vom Brotpreis und den erschreckenden Parallelen der Zeit
Wie war das vor 100 Jahren? Im Krisenjahr 1923, als Adolf Hitler in München sich erstmals im "putschen" versuchte? Es war die Zeit der...
Jülicher Zeitreisen
Wo Horus Hieroglyphen schreibt und Preußen für Ordnung sorgen: Das Jülicher Epochenfest 2025 war gespickt mit Entdeckungen und gab alle zwei Schritte neue Einblicke...
Future
von Luisa Oldiges, Gymnasium Haus Overbach, Jahrgangsstufe 6:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...
Historische Brückenpfeiler
Rund zwei Jahre lang ist an der Rurbrücke gebaut worden, dabei sind eine Reihe bedeutender Funde gemacht worden. Ausgewählte Beispiele historischer Holzpfeiler sind nun...
Festung im Wandel?
Ziel des Geschichtswettbewerbs ist es, das Interesse junger Menschen an der eigenen und regionalen Geschichte zu wecken und sie zu forschendem sowie entdeckendem Lernen...
Vor 65 Jahren: Gründung der KFA
Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen beschloss am 11. Dezember 1956 einstimmig die Gründung einer Atomforschungsanlage. Ein knappes Jahr später wurde nach längerer Diskussion der...
Entdecken, was uns verbindet
Die drei Vereine haben sich zum Initiativkreis „Jülicher KünstlerInnen – Kunst in Jülich“ zusammengeschlossen, um die Verbindungen zwischen Geschichte und moderner Forschung Einheimischen und...












