HERZOG im Museum und der belgische Löwe (23)
Heute ist Internationaler Museumstag. Erstmals können die Besucher im Museum Zitadelle Jülich die beeindruckende und wirkliche malerische Karte #LeoBeligicus zu sehen. Unser Haus- und...
Glaube und Macht
Ein zentrales Feld der Politik in der Regierungszeit Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg war die Frage nach der Religion. Martin Luther hatte mit seinen berühmten...
Tagesfahrt nach Kalkar und Goch
Auf 775 Jahre Stadtrechte kann die Stadt Kalkar zurückblicken. Sie war eine der wichtigsten Städte im Herzogtum Kleve. Die Stadtkirche St. Nicolai gehört zu...
Klares Votum
Im Januar hat der Jülicher Rotary Club mit dem Gymnasium Haus Overbach das gemeinsame Vorhaben öffentlich gemacht, in Jülich so genannten Stolpersteine zu verlegen....
Oma ruft an
Die Kampagne „Oma ruft an“, eine gemeinsame Initiative von Omas gegen Rechts und Studierenden des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen, zieht eine beeindruckende Bilanz....
Pasqualini, wer?
Er hat die freie Sicht auf seinen Marktplatz, auf das, was die Jülicher „italienisches Flair“ nennen. Pasqualini, Vorname Alessandro, ist die zentrale Figur in...
Geschichte per VR und zum Anfassen
Im Vordergrund stand rund um das Schloss Kellenberg in diesem Jahr das Leben der Menschen in der späten römischen Besiedlungsphase.
„Live History Darsteller“ wie...
Der HERZOG im Museum und die Belagerung 1610
Im Spätsommer des Jahres 1610 blickte Europa nach Jülich: Hier lagen im Zuge des Jülich-Klevischen Erbfolgestreites kaiserliche Truppen vor der Stadt und belagerten sie....
Mit „Neustart“ zum „museum of the future“
Wenn es um Archäologie, Festungsforschung und die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts geht, scheint ein „museum of the future“ nicht der richtige Begriff. Gemeint ist...














