Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Flüssiger Wirtschaftserfolg

Ohne Milch - ist eine kühne These, aber vielleicht nicht ganz unbegründet - hätte Jülich 1969 nicht 14.000 Menschen bewegt und es nicht in...

Die große Bresche von 1860

Mit Allerhöchster Kabinettsorder vom 29. Oktober 1859 wurde der Festungsstatus von Jülich im Namen des Königs von Preußen aufgehoben. Die jahrhundertealte Festung Jülich mit...

Mit dem Herzog auf Beutezug in „Duria County“

Duria County ist das erste Jump-& Run-Spiel für eine Region bundesweit“, erklärt mit einigem stolz Hacky Hackhausen für die umsetzende Medienagentur "La Mechky Plus",...

Mit Autos – ohne Maske

Er liegt im Herzen der Jülicher Innenstadt und bewegt auch dieselben: der Markt. Zuletzt im Rahmen der großen Innenstadtsanierung Ende der 1980er-Jahre neugestaltet, wird...

Der Jülicher Schlachthof

Im Jahr 2004 verschwanden dann auch die letzten baulichen Spuren, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war: der ehemalige städtische Schlachthof...

Platz an der Theke?

Als ich vor einiger Zeit, es ist noch nicht lange her, einmal meinte, als das Thema Kneipen und Gaststätten zur Sprache kam: „Ich erinnere...

Alte „Köttelsjass“ und kurioser „Raucher-Fund“

Chef-Archäologe Husmann versucht auf dem sonnigen Marktplatz „durch die Leute zu messen“, wie er es nennt. Er zeigte sich erstaunt über die unbeeindruckte Umgangsweise...

Wegen Überfüllung geschlossen

Das waren noch Zeiten: Wegen des nicht enden wollenden Besucherandrangs brach der Verkehr um Jülich zusammen und die Herzogsstadt schaffte es damit in die...

Friedhof 100

Ein Friedhof weckt Erinnerungen! An geliebte Menschen, Eltern, Kinder, Freunde, Erinnerungen auch an vergangenes Zeitgeschehen und an Leute, die dieses Geschehen mitgestaltet haben, an...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Mehr als erste Hilfe

Jeden Dienstag in der 7. Stunde treffen sich die rund 30 Schülerinnen und Schüler der AG und proben für den Ernstfall. „Wir machen vor...

Gegen Mikroplastik

Ob bei der Beschleunigung an der Ampel oder beim Weg durch die Kurve: Studien zu Folge gelangen in der EU jährlich 500.000 Tonnen Reifenabrieb...

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...